VEGA VEGACAP 66 - Relay (DPDT) Benutzerhandbuch
Seite 19

19
6 In Betrieb nehmen
VEGACAP 66 • - Relais (DPDT)
30020-DE-130904
Hinweis:
Drehen Sie den Gehäusedeckel bis zum Gewindeanschlag zu, damit
sich das Schauglas über der Kontrollleuchte (LED) befindet.
Zur Einstellung des VEGACAP 66 drehen Sie zunächst den Gehäu-
sedeckel ab.
Mit dem Potentiometer können Sie den Schaltpunkt an das Schüttgut
anpassen.
Mit dem Potentiometer (1) und dem Messbereichsauswahlschalter
(2) können Sie die Sensibilität der Elektrode an die elektrischen
Eigenschaften des Füllguts und an die Gegebenheiten im Behälter
anpassen. Das ist nötig, damit der Grenzschalter z. B. auch Füllgüter
mit sehr niedriger bzw. sehr hoher Dielektrizitätszahl sicher detektie-
ren kann.
Bereich 1: 0 … 20 pF
Bereich 2: 0 … 85 pF
Bereich 3: 0 … 450 pF
Mit dem Betriebsartenschalter (3) können Sie den Schaltzustand
des Relais ändern. Sie können damit die gewünschte Betriebsart
einstellen (max. - Maximumüberwachung bzw. Überlaufschutz, min. -
Minimumüberwachung bzw. Trockenlaufschutz).
Wir empfehlen, den Anschluss im Ruhestromprinzip (Relaiskontakt
bei Erreichen des Schaltpunktes stromlos), da das Relais bei erkann-
ter Störung den gleichen (sicheren) Zustand annimmt.
Kontrollleuchte zur Anzeige des Schaltzustandes.
•
Grün = Relais stromführend
•
Rot = Relais stromlos
•
Rot (blinkt) = Störung
Die Schaltpunkteinstellung ist grundsätzlich nur in eingebautem
Zustand möglich.
Die Angaben in runden Klammern beziehen sich auf die vorstehende
Abbildung.
Senkrecht montierte Elektroden
1. Betriebsartenschalter (3) auf Betriebsart max. stellen.
2. Messbereichsauswahlschalter (2) auf Bereich 1 stellen.
3. Behälter bis zur gewünschten Füllhöhe befüllen.
4. Potentiometer (1) auf 10 drehen.
Wenn die Kontrollleuchte (6) rot leuchtet: stellen Sie den Messbe-
reichsauswahlschalter (2) auf den nächsthöheren Messbereich.
Wenn die Kontrollleuchte (6) grün leuchtet: fahren Sie fort mit
dem nächsten Punkt.
5. Potentiometer (1) sehr langsam gegen den Uhrzeigersinn drehen,
bis die Kontrollleuchte (6) rot leuchtet.
Schaltpunktanpassung
(1)
Messbereichsauswahl-
schalter (2)
Betriebsartenumschal-
tung (3)
Kontrollleuchte (6)
Schaltpunkteinstellung
Betriebsart max. (Maxi-
malstanderfassung)