VEGA VEGACAP 66 - Relay (DPDT) Benutzerhandbuch
Seite 30

30
9 Anhang
VEGACAP 66 • - Relais (DPDT)
30020-DE-130904
Dielektrizitätszahl
≥ 1,5
Elektromechanische Daten
Kabeleinführung/Stecker (je nach Ausführung)
Ʋ Einkammergehäuse
– 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel:
ø 5 … 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5; beiliegend
1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5
oder:
– 1 x Kabelverschraubung ½ NPT, 1 x Blindstopfen
½ NPT, 1 x Kabelverschraubung ½ NPT
oder:
– 1 x Stecker M12 x 1; 1 x Blindstopfen M20 x 1,5
Federkraftklemmen
für Aderquerschnitt bis 1,5 mm² (AWG 16)
Bedienelemente
Betriebsartenschalter
Ʋ Min.
Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz
Ʋ Max.
Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
DIL-Schalter zur Messbereichsauswahl
Ʋ Bereich 1
0 … 20 pF
Ʋ Bereich 2
0 … 85 pF
Ʋ Bereich 3
0 … 450 pF
Potentiometer
Schaltpunktanpassung
Spannungsversorgung
Betriebsspannung
20 … 253 V AC, 50/60 Hz, 20 … 72 V DC (bei
U > 60 V DC darf die Umgebungstemperatur max.
50 °C/122 °F betragen)
Leistungsaufnahme
1 … 8 VA (AC), ca. 1 W (DC)
Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart
IP 66/IP 67
Überspannungskategorie
III
Schutzklasse
I
Funktionale Sicherheit (SIL)
Bei Geräten mit SIL-Qualifikation ab Werk ist die funktionale Sicherheit bereits aktiviert. Bei Ge-
räten ohne SIL-Qualifikation ab Werk muss für Einsätze nach SIL die funktionale Sicherheit durch
den Anwender über das Anzeige- und Bedienmodul bzw. über PACTware aktiviert werden.
Funktionale Sicherheit nach IEC 61508-4
Ʋ Einkanalige Architektur (1oo1D)
bis SIL2
Ʋ Zweikanalige diversitär redundante
Architektur (1oo2D)
bis SIL3
Detaillierte Informationen finden Sie im mitgelieferten Safety Manual der Geräteserie bzw. unter
"