VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≤ 3.8) standpipe ver. Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 32

Hinweis:
Da bei der Funktion "schnelle Füllstandänderung > 1 m/min." die
Mittelwertbildung der Signalauswertung deutlich reduziert ist, können
Störreflexionen durch Rührwerke oder Behältereinbauten zu Mess-
wertschwankungen führen. Eine Störsignalspeicherung ist deshalb
empfehlenswert.
Diese Funktion ermöglicht das Auslesen von Parametrierdaten sowie
das Schreiben von Parametrierdaten in den Sensor über das Anzeige-
und Bedienmodul. Eine Beschreibung der Funktion finden Sie in der
Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul".
Folgende Daten werden mit dieser Funktion ausgelesen bzw. ge-
schrieben:
l
Messwertdarstellung
l
Abgleich
l
Medium
l
Standrohr-Innendurchmesser
2)
l
Behälterform
l
Dämpfung
l
Linearisierungskurve
l
Sensor-TAG
l
Anzeigewert
l
Skalierungseinheit (Out-Scale-Einheit)
l
Nachkommastellen (skaliert)
l
Skalierung PA/Out-Scale 4 Werte
l
Abgleicheinheit
l
Sprache
Folgende sicherheitsrelevante Daten werden nicht ausgelesen bzw.
geschrieben:
l
Sensoradresse
l
PIN
Sensordaten kopieren
Sensordaten kopieren?
Grundeinstellung
Wenn der "Reset" durchgeführt wird, setzt der Sensor die Werte
folgender Menüpunkte auf die Resetwerte (siehe Tabelle) zurück:
3)
Funktion
Resetwert
Sensoradresse
126
Max.-Abgleich
0
m(d)
2)
Bei Standrohrversionen.
3)
Sensorspezifische Grundeinstellung.
Sensordaten kopieren
Reset
32
VEGAPULS 62 Standrohrausführung • Profibus PA
6 I
n Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
28739
-DE
-090224