8 anwendungsbeispiele, 1 bestandsabfrage via netzwerk und browser – VEGA VEGASCAN 693 Benutzerhandbuch
Seite 35

35
8 Anwendungsbeispiele
VEGASCAN 693 • 15-Kanal-HART-Auswertgerät
29252-DE-130620
8 Anwendungsbeispiele
8.1 Bestandsabfrage via Netzwerk und Browser
Die Bestände eines Tanklagers sollen kontinuierlich gemessen und
überwacht werden. Die Messwerte sollen den Disponenten und dem
Vertrieb an Ihren jeweiligen Arbeitsplätzen zur Verfügung stehen.
Zusätzlich soll beim Unterschreiten einer bestimmten Füllmenge
automatisch eine Meldung erfolgen.
Ein oder mehrere Auswertgeräte mit Ethernetschnittstelle fragen
zyklisch die entsprechenden Sensoren ab. Die Messwerte werden im
Auswertgerät verarbeitet und in der gewünschten Form und Maß-
einheit dem integrierten Webserver weitergegeben. Die Messwerte
können nun bei jedem beliebigen Anwender innerhalb des Firmen-
netzwerks angezeigt werden. Zusätzlich wird für jeden Behälter die
erforderliche Mindestmenge eingegeben. Über den integrierten Mail-
server wird bei Unterschreitung dieses Füllstandes eine E-Mail an die
entsprechende Person über das firmeninterne Mailsystem abgesetzt.
Abb. 11: Messwertanzeige mittels Webbrowser
•
Anschluss der Sensoren und des Auswertgerätes
•
Vergabe der Sensor-HART-Adressen (bei VEGAMET 625 oder
VEGASCAN 693)
•
Eingabe von IP-Adresse/Hostname, Datum/Uhrzeit am Auswert-
gerät
•
Installation von PACTware und DTMs auf beliebigem Netzwerk-PC
•
Parametrierung der Sensoren (z. B. Störsignalspeicherung) via
PACTware
•
Parametrierung des Auswertgerätes (Abgleich, Skalierung, Linea-
risierung) via PACTware
•
Inbetriebnahme des Web- und Mailservers
Anforderung
Lösungsvorschlag
Inbetriebnahme