2 bestandsabfrage/vmi via web-vv – VEGA VEGASCAN 693 Benutzerhandbuch
Seite 36

36
8 Anwendungsbeispiele
VEGASCAN 693 • 15-Kanal-HART-Auswertgerät
29252-DE-130620
•
Anzeige der Messwerte mittels Webbrowser durch Eingabe von
Hostname/IP-Adresse des Auswertgerätes
8.2 Bestandsabfrage/VMI via WEB-VV
Ein Lieferant möchte die Tanklagerbestände seiner Kunden erfassen
und diese bei Bedarf selbständig beliefern. Über eine mehrmals
täglich aktualisierte Anzeige hat er Zugriff auf die Füllstände der
vergangenen Tage oder Wochen. So kann der Lieferant den Bedarf/
Verbrauch seiner Kunden abschätzen und seine Lieferungen dem-
entsprechend planen. Dies ermöglicht ihm einen vorrausschauenden
Einkauf und bessere Auslastung seiner LKWs. Zusätzlich soll eine
Meldung erfolgen, wenn dennoch bestimmte, zu definierende Min-
destfüllstände unterschritten werden. Somit kann er seinen Kunden
immer genügend vorhandene Produktionsgrundstoffe garantieren,
ohne dass dieser sich um Einkauf und Bestellung kümmern muss.
Somit erreicht der Lieferant eine bessere Kundenbindung und be-
kommt kontinuierlich Aufträge.
Abb. 12: Fernabfrage via WEB-VV
Ein Auswertgerät mit serieller Schnittstelle und Modem (Festnetz
oder GSM) wird bei jedem Kunden installiert. Die Messwerte werden
selbständig von jedem Auswertgerät an den zentralen WEB-VV-Ser-
ver bei VEGA übermittelt. Alternativ kann die Messwertübertragung
auch über die Ethernetschnittstelle und das vorhandene Firmennetz-
Anforderung
Lösungsvorschlag