4 wiederkehrender funktionstest – VEGA VEGAVIB 65 - two-wire Benutzerhandbuch
Seite 24

Betriebsart
am Auswert-
gerät
Füllstand
Signalstrom
Sensor
Kontroll-
leuchte Sen-
sor
Kontroll-
leuchte
Auswert-
gerät
Störmeldung
(Betriebsart
A/B)
beliebig
<2,3 mA
blinkt rot
6.4 Wiederkehrender Funktionstest
Gemäß IEC 61508.
Der VEGAVIB 65Ex in Verbindung mit einem VEGATOR
636Ex ist in der Betriebsart A (Überfüllsicherung) qualifiziert
für den Einsatz in Messketten der Stufe SIL2 gemäß IEC 61508
(redundant ausgeführt, Stufe SIL3).
Die folgende Gerätekombinationen erfüllen die Anforderungen
nach SIL:
VEGAVIB 65 EX
l
Elektronikeinsatz VBE60Z (EX)
l
Auswertgerät VEGATOR 636EX
Der wiederkehrende Funktionstest nach IEC 61508 kann
durch Betätigen der Testtaste am Auswertgerät oder durch
kurze (>2 Sekunden) Unterbrechung der Zuleitung zum
Sensor durchgeführt werden. Dabei muss die Richtigkeit der
aufeinanderfolgenden Schaltzustände über die beiden LED
am Auswertgerät sowie den nachgestellten Einrichtungen
beobachtet werden. Der Sensor muss somit weder ausgebaut
noch durch Befüllen des Behälters zum Ansprechen gebracht
werden. Dies gilt für VEGAVIB 65 mit dem Zweileiter-
Elektronikeinsatz VBE60ZEX.
Sie können den Funktionstest mit den ausgegebenen Strom-
werten auch direkt über eine SSPS oder ein Prozessleitsystem
durchführen.
Die Durchführung und die Schaltfolge des Funktionstests
finden Sie auch in der Betriebsanleitung des jeweiligen
Auswertgeräts.
Bei Messanordnungen in Verbindung mit dem Zweileiter-
Elektronikeinsatz VB E60Z EX kann ein Funktionstest durch-
geführt werden. Die Integrationszeit muss dazu auf 0,5 s
eingestellt sein. Das Auswertgerät hat eine integrierte Test-
SIL
Wiederkehrender Funktions-
test
Testtaste am Auswertgerät
24
VEGAVIB 65 - mit Zweileiterausgang
In Betrieb nehmen
29286
-DE
-060413