VEGA VEGACAP 98 - Relay (DPDT) Benutzerhandbuch
Seite 25

25
9 Anhang
VEGACAP 98 • - Relais (DPDT)
33760-DE-130904
Ʋ Max.
750 VA AC, 54 W DC
Wenn induktive Lasten oder höhere Ströme geschaltet
werden, wird die Goldplattierung auf der Relaiskontakt-
fläche dauerhaft beschädigt. Der Kontakt ist danach
nicht mehr zum Schalten von Kleinsignalstromkreisen
geeignet.
Potenzialtrennung
> 500 V DC
Kontaktwerkstoff (Relaiskontakte)
AgNi (Au-plattiert) oder AgSnO (Au-plattiert)
Betriebsarten (umschaltbar)
A (Überlaufschutz)/B (Trockenlaufschutz)
Schaltverzögerung
Ʋ Bei Bedeckung
0,7 s
Ʋ Bei Freiwerden
0,7 s
Ʋ Bei Störung
1 s
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur am Gehäuse
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
Lager- und Transporttemperatur
-40 … +80 °C (-40 … +176 °F)
Prozessbedingungen
Prozessdruck
drucklos
Prozesstemperatur VEGACAP 98 aus PP -30 … +80 °C (-22 … +176 °F)
Dielektrizitätszahl
≥ 1,5
Elektromechanische Daten
Kabeleinführung/Stecker (je nach Ausführung)
Ʋ Einkammergehäuse
– 1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5 (Kabel:
ø 5 … 9 mm), 1 x Blindstopfen M20 x 1,5; beiliegend
1 x Kabelverschraubung M20 x 1,5
oder:
– 1 x Kabelverschraubung ½ NPT, 1 x Blindstopfen
½ NPT, 1 x Kabelverschraubung ½ NPT
oder:
– 1 x Stecker M12 x 1; 1 x Blindstopfen M20 x 1,5
Schraubklemmen
für Aderquerschnitt bis 1,5 mm² (AWG 16)
Bedienelemente
Betriebsartenschalter
Ʋ A
Minimalstanderfassung bzw. Trockenlaufschutz
Ʋ B
Maximalstanderfassung bzw. Überlaufschutz
Potentiometer
Schaltpunktanpassung
Spannungsversorgung
Betriebsspannung
20 … 253 V AC, 50/60 Hz, 20 … 72 V DC (bei
U > 60 V DC darf die Umgebungstemperatur max.
50 °C/122 °F betragen)
Leistungsaufnahme
1 … 9 VA (AC), ca. 1,5 W (DC)