VEGA VEGAFLEX 67 (-200…+400°C) Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 16

Extreme anlagenseitige Vibrationen und Erschütterungen, z. B. durch
Rührwerke und turbulente Strömungen im Behälter z. B. durch
einströmendes Füllgut können die Koaxialmesssonde des VEGAFLEX
67
zu Resonanzschwingungen anregen. Bei Koaxialausführungen
ü
ber 1 m (3.281 in) Länge, müssen Sie deshalb unmittelbar oberhalb
des Elektrodenendes eine geeignete isolierte Abstützung oder Ab-
spannung anbringen, um die Messsonde zu fixieren.
Der VEGAFLEX 67 sollte in die Behälterisolation mit eingebaut
werden. Das verhindert eine zu starke Erwärmung bzw. Abkühlung der
Elektronik durch Temperaturstrahlung.
Achten Sie bei beheizten oder gekühlten Behältern darauf, dass die
zulässige Umgebungstemperatur am Gehäuse nicht überschritten
wird. Die zulässige Umgebungstemperatur finden Sie im Kapitel
"T
echnische Daten" unter "Umgebungsbedingungen".
1
2
Abb. 6: Behälter mit Temperaturisolation
1
Temperaturisolation
2
Umgebungstemperatur am Gehäuse
Temperaturisolation
16
VEGAFLEX 67 • Profibus PA
4 M
ontieren
32313
-DE
-120319