VEGA VEGAKON 66 with transistor output Benutzerhandbuch
Seite 17

Halten Sie sich dabei an die Hinweise in der Tabelle "Beispiele
von Füllgutleitwerten". Die empfohlenen Einstellungen be-
rücksichtigen auch Einflüsse wie z.B. Kondensatbildung oder
leichte Anhaftungen.
Bei Gefahr von starken Anhaftungen und Kondensatbildung
stellen Sie das Gerät eine Drehschalterstellung unempfindli-
cher.
Wie Sie den Schaltzustand des Ausgangs auswählen können,
fi
nden Sie in der "Funktionstabelle".
Die folgenden Einstellungen gelten für Füllgüter mit geringer
Leitfähigkeit (<3 mS)
1
Befüllen Sie den Behälter bis die kürzeste Messelektrode
ca. 1 cm bedeckt ist
2
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein
3
Stellen Sie den A/B-Umschalter auf Betriebsart A
4
Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung "TEST min."
5
Drehen Sie den Drehschalter langsam im Uhrzeigersinn
bis die rote LED leuchtet
Das Gerät ist an das Füllgut angepasst, d.h. der Transistor
sperrt bei Max.-Füllstand.
Die folgenden Einstellungen gelten für Füllgüter mit geringer
Leitfähigkeit (<3 mS)
1
Entleeren Sie den Behälter bis die Min.-Messelektrode
noch ca. 1 cm bedeckt ist
2
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein
3
Stellen Sie den A/B-Umschalter auf Betriebsart B
4
Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung "TEST max."
5
Drehen Sie den Drehschalter langsam gegen den Uhr-
zeigersinn bis die rote LED leuchtet
Das Gerät ist an das Füllgut angepasst, d.h. der Transistor
sperrt bei Min.-Füllstand.
Die folgenden Einstellungen gelten für Füllgüter mit geringer
Leitfähigkeit (<3 mS)
1
Befüllen Sie den Behälter bis die kürzeste Messelektrode
ca. 1 cm bedeckt ist
2
Schalten Sie die Spannungsversorgung ein
3
Stellen Sie den A/B-Umschalter auf Betriebsart A
4
Stellen Sie den Drehschalter auf Stellung "TEST min."
Grenzstanderfassung für
Max.-Signal
Grenzstanderfassung für
Min.-Signal
Pumpensteuerung A-Betrieb
VEGAKON 66 - mit Transistorausgang
17
In Betrieb nehmen
32650
-
DE
-070615