2 arbeitsweise – VEGA VEGAKON 66 with transistor output Benutzerhandbuch

Seite 8

Advertising
background image

3

.2 Arbeitsweise

Die konduktiven Kompaktgrenzschalter VEGAKON 66 er-
fassen Grenzstände von leitenden Flüssigkeiten.

Wenn mindestens zwei Elektroden mit einem leitenden Füll-
medium bedeckt werden, so fließen kleine Wechselströme
(<1

mA) von der Messelektrode zur Masseelektrode.

1

3

2

A

bb. 2: Funktionsprinzip

1

M

asseelektrode

2

M

aximalstand (Max.-Elektrode)

3

M

inimalstand (Min.-Elektrode)

Diese Wechselströme werden bezüglich ihrer Amplitude und
Phasenlage vermessen und in einen Schaltbefehl umge-
wandelt.

Der VEGAKON 66 kann daher zur sicheren Detektion von
Füllgütern über einen sehr weiten Leitfähigkeits- und Viskosi-
tätsbereich eingesetzt werden.

Mit zwei Messelektroden können Sie eine Grenzstanderfas-
sung realisieren, mit drei Messelektroden z.B. eine Pumpen-
oder Zweipunktsteuerung.

Der VEGAKON 66 ist ein Kompaktgerät, d.h. er kann ohne
externe Auswertung betrieben werden. Die integrierte Elek-
tronik wertet das Füllstandsignal aus und stellt ein Schaltsignal
zur Verfügung. Mit diesem Schaltsignal können Sie ein
nachgeschaltetes Gerät direkt betätigen (z.B. eine Warnein-
richtung, eine SPS, eine Pumpe etc.).

Einsatzbereich

Funktionsprinzip

Versorgung

8

VEGAKON 66 - mit Transistorausgang

Produktbeschreibung

32650

-DE

-070615

Advertising