VEGA PLICSRADIO R61 Wireless receiving unit Benutzerhandbuch

Seite 23

Advertising
background image

23

6 In Betrieb nehmen mit der integrierten Anzeige- und Bedieneinheit

PLICSRADIO R61 • Drahtlose Empfangseinheit (Einkanal)

32625-DE-130228

Geben Sie die Werte über die entsprechenden Tasten ein und

speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].

Um die Funkverbindung vor unbefugtem Abhören zu schützen, sollte

die Übertragung durch die Vergabe einer Funk-PIN gesichert werden.

Aktivieren Sie hierzu diese Funktion und geben Sie eine beliebige

PIN ein (0001-9999).

Geben Sie die Werte über die entsprechenden Tasten ein und

speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].

Am R61 muss definiert werden, von welcher Sendeeinheit der Mess-

wert gelesen werden soll. Hierzu muss zunächst eine Gerätesuche

durchgeführt werden, bei der alle verfügbaren T61/T62 aufgelistet

werden. Wird ein T62 ausgewählt, muss zusätzlich die Eingangsnum-

mer definiert werden.
Information:

Nach einem Reset auf Werkseinstellung ist das PLICSRADIO R61 so

konfiguriert, dass der Messwert 1 der angeschlossenen T61/T62 mit

Adr. 1 ausgelesen wird.

Für den Störfall kann festgelegt werden, welchen Wert der Stromaus-

gang annehmen soll.

Geben Sie die gewünschten Parameter über die entsprechenden

Tasten ein und speichern Sie Ihre Eingaben mit [OK].

Der Anzeigewert legt fest, welcher Messwert im Display angezeigt

wird. Für VEGA-Sensoren stehen "Prozent", "linearisierte Prozent",

"Skaliert" und "Sensorwert" zur Verfügung. Bei den Einstellungen

"Prozent", "linearisierte Prozent" und "Skaliert" wird die Parametrie-

rung des angeschlossenen Sensors zugrunde gelegt.
Für Sensoren anderer Hersteller wird der Prozentwert mit HART-Be-

fehl 2 ausgelesen. Schließen Sie deshalb nur Geräte an, die diesen

Befehl korrekt unterstützen.

Geräteeinstellungen -

gesicherter Betrieb

Messstelle - Eingang

Messstelle - Ausgang -

Stromausgang

Display - Anzeigewert

Advertising