VEGA VEGADIF 65 4 … 20 mA_HART Benutzerhandbuch
Seite 45

45
6 Bedienung mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
VEGADIF 65 • 4 … 20 mA/HART
36128-DE-130410
– Wert speichern
•
[->]-Taste zur Auswahl von:
– Menüwechsel
– Listeneintrag auswählen
– Editierposition wählen
•
[+]-Taste:
– Wert eines Parameters verändern
•
[ESC]-Taste:
– Eingabe abbrechen
– In übergeordnetes Menü zurückspringen
Sie bedienen den Sensor über die vier Tasten des Anzeige- und
Bedienmoduls. Auf dem LC-Display werden die einzelnen Menü-
punkte angezeigt. Die Funktionen der einzelnen Tasten entnehmen
Sie bitte der vorhergehenden Darstellung. Ca. 10 Minuten nach der
letzten Tastenbetätigung wird ein automatischer Rücksprung in die
Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen die noch nicht mit [OK]
bestätigten Werte verloren.
6.4 Parameter einstellen
Der VEGADIF 65 verfügt über allgemeine Bedienparameter, die auch
bei anderen Messprinzipien verwendet werden sowie über gerätespe-
zifische Bedienparameter. Die allgemeinen Bedienparameter werden
in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul" beschrieben.
Die gerätespezifischen Bedienparameter werden in diesem Kapitel
beschrieben.
Information:
Werden die Einstellgrenzen der Abgleichparameter überschritten, so
erfolgt über das Display der Hinweis "Grenzwert nicht eingehalten".
Das Editieren kann mit [ESC] abgebrochen oder der angezeigte
Grenzwert mit [OK] übernommen werden.
Der VEGADIF 65 ist für die Differenzdruck-, Füllstand-, Durchfluss-
sowie Dichte- und Trennschichtmessung einsetzbar. Die Auswahl der
jeweiligen Anwendung erfolgt im Menüpunkt "Anwendung". Je nach
gewählter Anwendung wird der Abgleich als zero-/span- oder Min.-/
Max.-Abgleich durchgeführt.
Information:
Die Anwendungen Dichte- und Trennschichtmessung werden eben-
falls über die Anwendung Füllstandmessung realisiert.
Zum Umschalten auf die Anwendung Differenzdruck- oder Durch-
flussmessung gehen Sie wie folgt vor:
1. In der Messwertanzeige [OK] drücken, die Menüübersicht wird
angezeigt.
Bediensystem
Einführung
Anwendung