VEGA VEGAPULS 66 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) enamel 4 … 20 mA_HART - two-wire Benutzerhandbuch
Seite 43

43
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAPULS 66 Email • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
36527-DE-121009
Anwender insbesondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am
Grenzsignalgeber zu berücksichtigen.
Bei einem Reset werden bestimmte vom Anwender durchgeführte
Parametereinstellungen zurückgesetzt.
Folgende Resetfunktionen stehen zur Verfügung:
Auslieferungszustand: Wiederherstellen der Parametereinstellun-
gen zum Zeitpunkt der Auslieferung ab Werk inkl. der auftragsspe-
zifischen Einstellungen. Eine angelegte Störsignalausblendung, frei
programmierte Linearisierungskurve sowie der Messwertspeicher
werden gelöscht.
Basiseinstellungen: Zurücksetzen der Parametereinstellungen inkl.
Spezial- und Laborparameter auf die Defaultwerte des jeweiligen
Gerätes. Eine angelegte Störsignalausblendung, frei programmierte
Linearisierungskurve sowie der Messwertspeicher werden gelöscht.
Inbetriebnahme: Zurücksetzen der Parametereinstellungen im
Menüpunkt Inbetriebnahme auf die Defaultwerte des jeweiligen
Gerätes. Eine angelegte Störsignalausblendung, frei programmierte
Linearisierungskurve, Messwertspeicher sowie der Ereignisspeicher
bleiben erhalten. Linearisierung wird auf linear gestellt.
Störsignalausblendung: Löschen einer zuvor angelegten Störsig-
nalausblendung. Die im Werk erstellte Störsignalausblendung bleibt
aktiv.
Schleppzeiger Messwert: Zurücksetzen der gemessenen Min.- und
Max.-Distanzen auf den aktuellen Messwert.
Die folgende Tabelle zeigt die Defaultwerte des Gerätes. Je nach
Geräteausführung sind nicht alle Menüpunkte verfügbar bzw. unter-
schiedlich belegt:
Weitere Einstellungen -
Reset