VEGA VEGABAR 53 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 14

14
4 Montieren
VEGABAR 53 • Profibus PA
36723-DE-130311
Geräte in der Ausführung "Öl- und fettfrei für Sauerstoff" sollten erst
unmittelbar vor der Montage aus der PE-Folie ausgepackt werden.
Nach Entfernen der Schutzkappe ist die Kennzeichnung "O
2
" auf dem
Prozessanschluss sichtbar.
Gefahr:
Jeder Eintrag von Öl, Fett und Schmutz ist zu vermeiden. Explosions-
gefahr!
4.2 Montagehinweise
Prüfen Sie die Membran vor Einbau und Inbetriebnahme des Gerätes
optisch auf Beschädigungen und auslaufende Flüssigkeit. Achten
Sie darauf, dass die Membran auch während des Einbaues nicht
beschädigt wird.
Vorsicht:
Das Gerät darf nur mit unbeschädigter Membran und in sicherheits-
technisch einwandfreiem Zustand eingesetzt werden.
Der VEGABAR 53 funktioniert in jeder Einbaulage. Er wird nach den
gleichen Richtlinien wie ein Manometer montiert (DIN EN 839-2).
Information:
Wir empfehlen die Verwendung von Absperrarmaturen, Messgeräte-
haltern und Wassersackrohren aus unserem Montagezubehör.
4.3 Montageschritte
Für die Montage des VEGABAR 53 ist ein Einschweißstutzen erfor-
derlich. Sie finden die Komponenten in der Zusatzanleitung "Ein-
schweißstutzen und Dichtungen".
Verwenden Sie die jeweils zum Gerät gehörende Dichtung:
•
Prozessanschluss GV, GF, GC: Abdichtung vor dem Gewinde
- oder -
Dichten Sie das Gewinde mit beständigem Dichtungsmaterial:
•
Prozessanschluss GN
→
Drehen Sie den VEGABAR 53 mit einem passenden Schrau-
benschlüssel am Sechskant des Prozessanschlusses in den
Einschweißstutzen. Schlüsselweite siehe Kapitel "Maße".
Warnung:
Das Gehäuse darf nicht zum Einschrauben verwendet werden! Das
Festziehen kann Schäden an der Drehmechanik des Gehäuses
verursachen.
4.4 Montageschritte externes Gehäuse
1. Bohrungen gemäß folgendem Bohrbild anzeichnen
2. Wandmontageplatte je nach Montageuntergrund mit 4 Schrauben
befestigen
Sauerstoffanwendungen
Prüfen der Membran
Montageposition
Stutzen einschweißen
Abdichten/Einschrauben
Wandmontage