4 inbetriebnahmeschritte – VEGA VEGABAR 67 4 … 20 mA_HART - climate compensated Benutzerhandbuch
Seite 34

34
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul PLICSCOM
VEGABAR 67 • 4 ... 20 mA/HART - klimakompensiert
39444-DE-130311
– Wert speichern
•
[->]-Taste zur Auswahl von:
– Menüwechsel
– Listeneintrag auswählen
– Editierposition wählen
•
[+]-Taste:
– Wert eines Parameters verändern
•
[ESC]-Taste:
– Eingabe abbrechen
– In übergeordnetes Menü zurückspringen
Sie bedienen den Sensor über die vier Tasten des Anzeige- und
Bedienmoduls. Auf dem LC-Display werden die einzelnen Menü-
punkte angezeigt. Die Funktionen der einzelnen Tasten entnehmen
Sie bitte der vorhergehenden Darstellung. Ca. 10 Minuten nach der
letzten Tastenbetätigung wird ein automatischer Rücksprung in die
Messwertanzeige ausgelöst. Dabei gehen die noch nicht mit [OK]
bestätigten Werte verloren.
6.4 Inbetriebnahmeschritte
Bei HART-Multidrop-Betrieb (mehrere Sensoren an einem Eingang)
muss vor der weiteren Parametrierung zuerst die Adresseinstellung
vorgenommen werden. Eine nähere Beschreibung hierzu finden Sie
in der Betriebsanleitung "Anzeige- und Bedienmodul" oder in der
Online-Hilfe von PACTware bzw. DTM.
HART-Betriebsart
Standard
Adresse 0
Der VEGABAR 67 ist sowohl zur Füllstand- als auch zur Prozess-
druckmessung einsetzbar. Die Werkseinstellung ist Füllstandmes-
sung. Die Umschaltung erfolgt im Bedienmenü.
Je nach Ihrer Anwendung ist deshalb nur das jeweilige Unterkapitel
Füllstand- oder Prozessdruckmessung von Bedeutung. Dort finden
Sie die einzelnen Bedienschritte.
Füllstandmessung
Sie nehmen den VEGABAR 67 in folgenden Schritten in Betrieb:
1. Abgleicheinheit/Dichteeinheit wählen
2. Lagekorrektur durchführen
3. Min.-Abgleich durchführen
4. Max.-Abgleich durchführen
Im Menüpunkt "Abgleicheinheit" wählen Sie die physikalische Einheit
aus, in der der Abgleich durchgeführt werden soll, z. B. mbar, bar,
psi…
Bediensystem
Adresseinstellung HART-
Multidrop
Füllstand- oder Prozess-
druckmessung
Parametrierung Füll-
standmessung