2 daten zum profibus pa – VEGA VEGABAR 66 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 62

Advertising
background image

62

10 Anhang

VEGABAR 66 • Profibus PA

36739-DE-130311

Spannungsversorgung
Betriebsspannung

Ʋ Nicht-Ex-Gerät

9 … 32 V DC

Ʋ Ex-ia-Gerät

9 … 24 V DC

Ʋ Ex-d-Gerät

14 … 32 V DC

Betriebsspannung mit beleuchtetem Anzeige- und Bedienmodul

Ʋ Nicht-Ex-Gerät

18 … 32 V DC

Ʋ Ex-ia-Gerät

18 … 24 V DC

Ʋ Ex-d-Gerät

18 … 32 V DC

Max. Anzahl Sensoren am DP-/PA-Seg-

mentkoppler nicht-Ex/Ex

32/10

Elektrische Schutzmaßnahmen
Schutzart

Ʋ Messwertaufnehmer

IP 68 (25 bar)

Ʋ Gehäuse Standard

>IP 66/IP 67

20)

Ʋ Aluminium- und Edelstahlgehäuse

(optional)

IP 68 (1 bar)

21)

Ʋ Externes Gehäuse

IP 65

Überspannungskategorie

III

Schutzklasse

II

Zulassungen
Geräte mit Zulassungen können je nach Ausführung abweichende technische Daten haben.
Bei diesen Geräten sind deshalb die zugehörigen Zulassungsdokumente zu beachten. Diese sind

im Gerätelieferumfang enthalten oder können auf www.vega.com über "VEGA Tools" und "serial

number search" sowie über "Downloads" und "Zulassungen" heruntergeladen werden.

10.2 Daten zum Profibus PA

Gerätestammdatei

Die Gerätestammdatei (GSD) enthält die Kenndaten des Profibus-PA-Gerätes. Zu diesen Daten

gehören z. B. die zulässigen Übertragungsraten sowie Informationen über Diagnosewerte und das

Format des vom PA-Gerät gelieferten Messwertes.
Für das Projektierungstool des Profibusnetzwerkes wird zusätzlich eine Bitmapdatei zur Verfügung

gestellt. Diese wird automatisch mit dem Einbinden der GSD-Datei mitinstalliert. Die Bitmapdatei

dient zur symbolischen Anzeige des PA-Gerätes im Konfigurationstool.

Identnummer

Jedes Profibusgerät erhält von der Profibusnutzerorganisation (PNO) eine eindeutige Identnummer

(ID-Nummer). Diese ID-Nummer ist auch im Namen der GSD-Datei enthalten. Für den VEGABAR

66 lautet die ID-Nummer 0 x 076F(hex) und die GSD-Datei BR__076F.GSD. Optional zu dieser

herstellerspezifischen GSD-Datei wird von der PNO noch eine allgemeine sogenannte profilspe-

20)

Geräte mit Überdruckmessbereichen können beim Untertauchen, z. B. in Wasser, den Umgebungsdruck nicht

mehr erfassen. Das kann zu Messwertverfälschungen führen.

21)

Nur bei Geräten mit Absolutdruckmessbereichen.

Advertising