2 arbeitsweise, 3 bedienung – VEGA PLICSMOBILE GSM_GPRS radio module Benutzerhandbuch
Seite 4

1
.2 Arbeitsweise
Das PLICSMOBILE ist eine GSM/GPRS-Funkeinheit zur Übertragung
von Messwerten und zur Fernparametrierung von plics
®
-S
ensoren.
Durch den großen Betriebsspannungsbereich und die integrierten
Energiesparfunktionen ist eine netzunabhängige Stromversorgung via
Batterie oder Solarzellen möglich. Typische Anwendungen sind
Messwertübertragungen bei mobilen Behältern, batteriebetriebenen
Füllstandmessungen und Tiefbrunnenmessungen.
Der Messwert- und Meldungsversand kann wahlweise via E-Mail oder
SMS erfolgen. Weiterhin können die Messwerte via http zur
Visualisierungssoftware WEB-VV übertragen werden. Der Einsatz des
PLICSMOBILE eignet sich besonders in den Bereichen Bestandser-
fassung, VMI (Vendor Managed Inventory) und Fernabfrage.
Die interne Funkeinheit PLICSMOBILE ist in der zweiten Gehäuse-
kammer eines plics
®
-S
ensors eingebaut. Der vom Sensor erfasste
Messwert wird über die I²C-Schnittstelle an das PLICSMOBILE
weitergereicht.
Die Übertragung der Messwerte, Ereignismeldungen und Diagnose-
informationen zum Anwender erfolgt über das GSM/GPRS-Netz.
Durch die Quad-Band-Technologie ist eine nahezu weltweite Ver-
wendung möglich. Ebenso bietet sich die Möglichkeit, per Fernpara-
metrierung auf den angeschlossenen Sensor zuzugreifen.
Die Spannungsversorgung erfolgt über eine gewöhnliche Kleinspan-
nung (externes Netzteil/Batterie/Akku). Detaillierte Angaben finden Sie
in den Kapiteln "An die Spannungsversorgung anschließen" und
"Technische Daten".
Das PLICSMOBILE übernimmt auf Wunsch auch die Spannungsver-
sorgung der Sensorelektronik.
1
.3 Bedienung
Die Bedienung erfolgt über PACTware und dem entsprechenden DTM
unter Verwendung des integrierten USB-Anschlusses.
Einsatzbereich
Funktionsprinzip
Spannungsversorgung
4
PLICSMOBILE • GSM/GPRS-Funkmodul
1 P
roduktbeschreibung
36849
-DE
-111221