4 montagehinweise – VEGA VEGAPULS SR 68 4 … 20 mA_HART two-wire Benutzerhandbuch

Seite 16

Advertising
background image

16

4 Montieren

VEGAPULS SR 68 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter

38294-DE-130516

Hinweis:

Der Kunststoffkegel darf dabei nicht aus dem Antennensockel her-

ausgezogen werden.
3. Antenne von unten in den Behälterstutzen einschieben und

gegen Herunterfallen absichern

4. Antenne mit den Innensechskantschrauben wieder am Antennen-

sockel fixieren; Anzugsmoment max. 2,5 Nm (1.8 lbf ft)

Hinweis:

Der Radarsensor mit Spülluftanschluss oder mit Antennenverlänge-

rung hat eine Markierung am Antennensockel. Diese Markierungsker-

be muss mit der Markierung am Prozessanschluss übereinstimmen

(die Markierung gibt die Lage der Polarisation des Radarsignals an).

3

4

1

2

Abb. 6: Demontage der Hornantenne
1 Markierung der Polarisation

2 Markierung am Antennensockel

3 Innensechskantschrauben am Antennensockel

4 Antenne

4.4 Montagehinweise

Die ausgesandten Radarimpulse des Radarsensors sind elektroma-

gnetische Wellen. Die Polarisation ist die Richtung des elektrischen

Anteils. Durch Drehen des Gerätes im Verbindungsflansch oder

Einschraubstutzen kann die Polarisation genutzt werden, um die

Auswirkung von Störechos zu reduzieren.
Die Lage der Polarisation ist durch eine Markierung am Prozessan-

schluss des Gerätes gekennzeichnet.

Polarisation

Advertising