VEGA VEGABAR 82 Profibus PA - Operating Instructions Benutzerhandbuch

Seite 41

Advertising
background image

41

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

VEGABAR 82 • Profibus PA

45031-DE-131030

4. Passend zum Prozentwert den Druckwert für den vollen Behälter

eingeben (z. B. 900 mbar).

5. Einstellungen mit [OK] speichern
Der Max.-Abgleich ist damit abgeschlossen.
Für einen Abgleich mit Befüllung geben Sie einfach den unten auf

dem Display angezeigten aktuellen Messwert ein.

Eine Linearisierung ist bei allen Behältern erforderlich, bei denen das

Behältervolumen nicht linear mit der Füllstandhöhe ansteigt - z. B.

bei einem liegenden Rundtank oder Kugeltank - und die Anzeige

oder Ausgabe des Volumens gewünscht ist. Für diese Behälter sind

entsprechende Linearisierungskurven hinterlegt. Sie geben das

Verhältnis zwischen prozentualer Füllstandhöhe und dem Behälter-

volumen an. Die Linearisierung gilt für die Messwertanzeige und den

Stromausgang.

Vorsicht:

Beim Einsatz des jeweiligen Sensors als Teil einer Überfüllsicherung

nach WHG ist folgendes zu beachten:
Wird eine Linearisierungskurve gewählt, so ist das Messsignal nicht

mehr zwangsweise linear zur Füllhöhe. Dies ist vom Anwender insbe-

sondere bei der Einstellung des Schaltpunktes am Grenzsignalgeber

zu berücksichtigen.

Da die Bedienung sehr umfangreich ist, wurden die Menüpunkte des

Function Blocks 1 (FB1) in einem Untermenü zusammengefasst.

Im Menüpunkt "Channel" legen Sie fest, auf welche Messgröße sich

der Ausgang bezieht.

Im Menüpunkt "Skalierungsformat" definieren Sie die Skalierungsgrö-

ße und die Skalierungseinheit für den Füllstandwert auf dem Display,

z. B. Volumen in l.

Inbetriebnahme - Lineari-

sierung

Inbetriebnahme - AI FB1

Inbetriebnahme - AI FB1 -

Channel

Inbetriebnahme - AI FB1 -

Skalierungsformat

Advertising