VEGA MINITRAC 31 Profibus PA Benutzerhandbuch

Seite 34

Advertising
background image

34

6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul

MINITRAC 31 • Profibus PA

43836-DE-131111

Je nachdem, ob Ihr Behälter befüllt oder entleert ist, können Sie

zuerst den Voll- oder Leerabgleich durchführen. Der MINITRAC 31

sortiert die Punkte automatisch entsprechend ihrer Füllhöhe.
Wählen Sie "Tabelle darstellen", um die Linearisierungspunkte anzu-

zeigen und zu editieren.
Wählen Sie "Linearisierung - Neu", um den ersten Punkt einzugeben.
Wählen Sie "Pulsrate ermitteln", um den ersten Punkt einzugeben.
Die Ermittlung der aktuellen Pulsrate dauert 2 Minuten. Nachdem die

Pulsrate ermittelt wurde, können Sie den Wert (ct/s) übernehmen.
Geben Sie jetzt den zugehörigen Füllstand (m) ein.
Damit ordnen Sie der aktuellen Pulsrate einen entsprechenden

Füllstand zu.

Übernehmen Sie das Wertepaar mit "OK".
Je nachdem, ob sie mit einem vollen oder leeren Behälter begonnen

haben, müssen Sie den Behälter weiter entleeren oder befüllen.
Führen Sie eine solche Linearisierung mit mehreren Füllhöhen auch

dann durch, wenn Sie einen linearen Behälter haben.
Es sind maximal 32 Linearisierungspunkte möglich.

In diesem Menüpunkt können Sie die Dämpfung des Sensors ein-

stellen. Damit können Sie Schwankungen in der Messwertanzeige

z. B. durch unruhige Füllgutoberflächen unterdrücken. Diese Zeit darf

zwischen 1 und 1200 Sekunden liegen. Beachten Sie, dass damit

aber auch die Reaktionszeit der Messung größer wird und das Gerät

auf schnelle Messwertveränderungen nur noch verzögert reagiert. In

der Regel genügt eine Zeit von ca. 60 Sekunden, um die Messwertan-

zeige zu beruhigen.

Die Strahlung von externen Strahlungsquellen kann das Messergeb-

nis des Sensors verfälschen.
Mögliche externe Strahlungsquellen können z. B. eine Schweißnaht-

prüfung an einer Nachbaranlage oder andere radiometrische Geräte

sein.
Ein Fremdstrahlungsalarm wird ausgegeben, wenn die Impulse (ct/s)

mehr als 25 % über dem maximalen Wert aus der Linearisierungsta-

belle liegen.
Diese Fehlermeldung wird nur für die Dauer der erhöhten Fremd-

strahlung ausgegeben. Danach wird die Fehlermeldung automatisch

wieder zurückgesetzt.
In diesem Menüpunkt können Sie das Verhalten des Sensors bei

Auftreten von externen Strahlungsquellen festlegen.

Da die Bedienung sehr umfangreich ist, wurden die Menüpunkte des

Function Blocks 1 (FB1) in einem Untermenü zusammengefasst.

Inbetriebnahme - Dämp-

fung

Inbetriebnahme - Fremd-

strahlungsalarm

Inbetriebnahme - AI FB1

Advertising