VEGA VEGATOR 636 Ex Benutzerhandbuch
Seite 18

18
6 In Betrieb nehmen
VEGATOR 636 Ex • Auswertgerät
45508-DE-130620
Schalter
1
2
3
4
5
6
6 s
A/B
off
on
off
8 s
A/B
on
on
off
12 s
A/B
off
off
on
14 s
A/B
on
off
on
18 s
A/B
off
on
on
20 s
A/B
on
on
on
Die Messeinrichtung wird kontinuierlich überwacht. Folgende Kriteri-
en werden dabei überprüft:
•
Zweiaderleitung auf Leitungsbruch und Kurzschluss
•
Unterbrechung der Verbindungsleitung zu den Piezoelementen
•
Korrosion oder Beschädigung der Schwinggabel (Schwingstab)
•
Bruch der Schwinggabel (Schwingstab)
•
Ausfall der Schwingung
•
Zu niedrige Schwingfrequenz
•
Behälterseitig eingedrungenes Füllgut im Sensor
Bei Messanordnungen mit Grenzschaltern VEGASWING oder VE-
GAVIB in Verbindung mit einem Zweileiterelektronikeinsatz kann ein
Funktionstest durchgeführt werden. Der VEGATOR 636 Ex hat eine
integrierte Testtaste. Die Testtaste ist in der Frontplatte des Auswert-
gerätes versenkt angebracht. Drücken Sie die Testtaste mit einem
geeigneten Gegenstand (Schraubendreher, Kugelschreiber etc.).
Bei Betätigung wird die Messanordnung auf folgende Kriterien über-
prüft:
•
Schaltfunktion der Schaltausgänge
•
Potenzialtrennung der Ausgänge
•
Die Signalverarbeitung des Auswertgerätes
Nach Betätigen der Testtaste wird die komplette Messeinrichtung auf
korrekte Funktion geprüft. Während des Tests werden die folgenden
Betriebszustände simuliert:
•
Störmeldung
•
Leermeldung
•
Vollmeldung
Kontrollieren Sie, ob alle drei Schaltzustände in der richtigen Reihen-
folge und der angegebenen Dauer auftreten. Ist dies nicht der Fall,
liegt ein Fehler in der Messeinrichtung vor (siehe Kapitel "Störungs-
beseitigung").
Hinweis:
Beachten Sie, dass die nachgeschalteten Geräte während des Funk-
tionstests aktiviert werden. Damit können Sie die korrekte Funktion
der Messeinrichtung kontrollieren.
Nach Loslassen der Taste.
Die angegebenen Zeiten gelten mit einer Toleranz von ±20 %.
Funktionsüberwachung
Testtaste
Testablauf