3 funktionstabelle – VEGA VEGATOR 636 Ex Benutzerhandbuch
Seite 19

19
6 In Betrieb nehmen
VEGATOR 636 Ex • Auswertgerät
45508-DE-130620
A-Betrieb
B-Betrieb
1 Simulation einer Störmeldung (ca. 3 s)
Füllstandrelais stromlos
Relaiskontrollleuchte aus
Relaiskontrollleuchte aus
1 Simulation einer Störmeldung
Störmeldeleuchte
Störmeldeleuchte leuchtet Störmeldeleuchte leuchtet
2 Simulation einer Leermeldung (ca. 1,5 s)
Füllstandrelais stromführend
Relaiskontrollleuchte
leuchtet
Relaiskontrollleuchte aus
2 Simulation einer Leermeldung
Störmeldeleuchte
Störmeldeleuchte aus
Störmeldeleuchte aus
3 Simulation einer Vollmeldung (ca. 1,5 s)
Füllstandrelais stromlos
Relaiskontrollleuchte aus
Relaiskontrollleuchte
leuchtet
3 Simulation einer Vollmeldung
Störmeldeleuchte
Störmeldeleuchte aus
Störmeldeleuchte aus
4 Zurück zum aktuellen Betriebszustand (bedeckt/un-
bedeckt
Kontrollieren Sie den Ablauf des Funktionstests. Beachten Sie folgen-
de Kriterien für die Beurteilung des Ergebnisses:
Test bestanden
Wenn alle drei Schaltzustände in der richtigen Reihenfolge und der
angegebenen Dauer (±20 %) auftreten, ist der Test bestanden und
das Gerät funktioniert korrekt.
Test nicht bestanden
•
Die angegebenen Zeiten weichen erheblich von der Tabelle ab
(>3 s)
•
Einer der Signalzustände bleibt unverändert
•
Kein Anlauf des Tests - keine Signalfolge
6.3 Funktionstabelle
Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Schaltzustände in
Abhängigkeit von der eingestellten Betriebsart und dem Füllstand.
Der Betriebsartenumschalter am Sensor (falls vorhanden) muss auf
max. Betrieb stehen.
Testbeurteilung