VEGA POINTRAC 31 Profibus PA Benutzerhandbuch
Seite 30

30
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
POINTRAC 31 • Profibus PA
43835-DE-131111
Die Änderung zwischen den beiden Zuständen ist entsprechend
deutlich.
Daher ist ein Prozentwert von 90 % für den Delta-I-Wert empfehlens-
wert.
Geringere Werte wählen Sie für die sensible Detektion von Schütt-
kegeln oder Anhaftungen, die nur zu einer teilweisen Absorption der
Strahlung führen.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn Sie bei der Auswahl der
Abgleichart (Inbetriebnahme/Abgleichart) den "Zweipunktabgleich"
gewählt haben.
In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, bei welcher minimalen
Pulsrate (ct/s) der Sensor umschalten soll.
Befüllen Sie den Behälter, bis der POINTRAC 31 bedeckt ist.
Damit erhalten Sie für den Abgleich bedeckt die minimale Pulsrate
(ct/s).
Geben Sie die Pulsrate manuell ein oder lassen Sie diese vom
POINTRAC 31 ermitteln. Die Ermittlung der Pulsrate ist in jedem Fall
zu bevorzugen.
Sie können den Abgleichpunkt (ct/s) manuell eingeben.
Sie können den Abgleichpunkt vom POINTRAC 31 ermitteln lassen.
Dieser Menüpunkt erscheint nur, wenn Sie bei der Auswahl der
Abgleichart (Inbetriebnahme/Abgleichart) den "Zweipunktabgleich"
gewählt haben.
In diesem Menüpunkt können Sie einstellen, bei welcher maximalen
Pulsrate (ct/s) der Sensor umschalten soll.
Entleeren Sie den Behälter, bis der POINTRAC 31 unbedeckt ist.
Damit erhalten Sie für den Abgleich unbedeckt die maximale Pulsrate
(ct/s).
Abgleich bedeckt (Zwei-
punktabgleich)
Abgleich unbedeckt
(Zweipunktabgleich)