VEGA SOLITRAC 31 4 … 20 mA_HART - four-wire With SIL qualification Benutzerhandbuch
Seite 57

57
7 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
SOLITRAC 31 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
43387-DE-131111
Sie können zwischen einer 8 - 16 mA-Kennlinie oder einer 16 - 8 mA-
Kennlinie wählen.
In diesem Menüpunkt können Sie auch das Schaltverhalten bei Stö-
rung festlegen. Sie können wählen, ob der Stromausgang bei einer
Störung 22 mA oder < 3,6 mA ausgeben soll.
In diesem Menüpunkt wählen Sie, in welcher Betriebsart der Sensor
arbeiten soll.
Sie können wählen zwischen Überfüllsicherung oder Trockenlauf-
schutz.
Die Relaisausgänge des Sensors reagieren entsprechend.
Überfüllsicherung = das Relais wird bei Erreichen des maximalen
Füllstandes stromlos (sicherer Zustand).
Trockenlaufschutz = das Relais wird bei Erreichen des minimalen
Füllstandes stromlos (sicherer Zustand).
Achten Sie darauf, dass dazu die korrekte Kennlinie ausgewählt ist.
Siehe Menüpunkt "Inbetriebnahme/Stromausgang Mode".
Mit diesem Menüpunkt schützen Sie die Sensorparameter vor uner-
wünschten oder unbeabsichtigten Änderungen.
Um bei der Parametrierung mit nicht sicherer Bedienumgebung
mögliche Fehler zu vermeiden, wird ein Verifizierungsverfahren
angewandt, das es ermöglicht, Parametrierfehler sicher aufzudecken.
Hierzu müssen sicherheitsrelevante Parameter vor dem Speichern
ins Gerät verifiziert werden. Zusätzlich ist das Gerät zum Schutz vor
ungewollter oder unbefugter Bedienung im normalen Betriebszustand
für jegliche Parameteränderung gesperrt.
Aus diesem Grund wird das Gerät im verriegelten Zustand ausgelie-
fert. Die PIN im Auslieferungszustand lautet "0000".
Alle sicherheitsrelevanten Parameter müssen nach einer Änderung
verifiziert werden. Dazu müssen Sie einen Zeichenfolgevergleich
Inbetriebnahme/Relais
Inbetriebnahme - Bedie-
nung sperren