4 anschluss - tachometer – VEGA WEIGHTRAC 31 Foundation Fieldbus Benutzerhandbuch
Seite 30

30
5 An die Spannungsversorgung anschließen
WEIGHTRAC 31 • Foundation Fieldbus
42375-DE-131119
5.4 Anschluss - Tachometer
Die Massenstrombestimmung benötigt zwingend die Geschwindigkeit
des Förderbands, des Kettenförderers oder der Transportschnecke.
Dazu gibt es drei verschiedene Möglichkeiten:
•
Eingabe einer konstanten Geschwindigkeit
•
Übernahme eines Geschwindigkeitswertes aus der Anlagensteue-
rung (z. B. SPS)
•
Anschluss eines Tachometers (analog oder digital)
Bei der Eingabe einer konstanten Geschwindigkeit werden Schwan-
kungen der Geschwindigkeit nicht berücksichtigt. Dies kann zu
Messfehlern führen. Wir empfehlen die Verwendung eines Istwertes
aus der Anlagensteuerung oder eines optionalen Tachometers.
Siehe dazu "Parametrierung-Massenstrombestimmung".
Wenn Sie eine konstante Bandgeschwindigkeit eingegeben haben,
empfehlen wir die Verwendung eines Band-Stopp-Signals.
Falls das Band stoppt, wird auch die Messung für diesen Zeitraum
unterbrochen. Ohne Band-Stopp-Signal würde der WEIGHTRAC 31
die Fördermenge weiter aufsummieren.
Sie können das Band-Stopp-Signal mit einem Schaltrelais oder
einem Signal aus der Anlagensteuerung (SPS) realisieren.
Schließen Sie ein Schaltrelais an die Klemmen 14 und 16 an.
Schließen Sie das digitale Ausgangssignal (open collector) aus der
Anlagensteuerung (SPS) an die Klemmen 14 und 15 an.
Bandgeschwindigkeit - SPS
Die eingezeichnete Diode sollte eine Sperrspannung von > 50 V
haben, der Diodentyp ist beliebig.
Wenn der Ausgang der SPS ein "open collector" ist, wird die Diode
nicht benötigt.
Tachometer - analog
Schließen Sie den analogen Tachometer entsprechend der folgenden
Abbildung an.
Konstante Bandge-
schwindigkeit
Bandgeschwindigkeit
(SPS), Tachometer (ana-
log)