VEGA VEGAPULS SR 68 HART and accumulator pack Benutzerhandbuch
Seite 44

44
6 In Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
VEGAPULS SR 68 • HART und Akkupack
40934-DE-130516
3. Wieder mit [OK] bestätigen.
4. Wieder mit [OK] bestätigen und die tatsächliche Distanz vom
Sensor bis zur Oberfläche des Füllgutes eingeben.
5. Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale werden nun
nach Bestätigen mit [OK] vom Sensor erfasst und abgespeichert.
Hinweis:
Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer
falschen (zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störecho
abgespeichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht
mehr erfasst werden.
Ist im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt wor-
den, so erscheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes
Menüfenster:
Der Menüpunkt "Löschen" dient dazu, eine bereits angelegte Störsi-
gnalausblendung komplett zu löschen. Dies ist sinnvoll, wenn die an-
gelegte Störsignalausblendung nicht mehr zu den messtechnischen
Gegebenheiten des Behälters passt.
Der Menüpunkt "Erweitern" dient dazu, eine bereits angelegte Störsi-
gnalausblendung zu erweitern. Dies ist sinnvoll, wenn eine Störsig-
nalausblendung bei einem zu hohen Füllstand durchgeführt wurde
und damit nicht alle Störechos erfasst werden konnten. Bei Anwahl
"Erweitern" wird die Distanz zur Füllgutoberfläche der angelegten
Störsignalausblendung angezeigt. Dieser Wert kann nun verändert
und die Störsignalausblendung auf diesen Bereich erweitert werden.
Die Funktion "Echokurvenspeicher" ermöglicht es, die Echokurve
zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme zu speichern. Generell ist dies
empfehlenswert, zur Nutzung der Asset-Management-Funktionalität
sogar zwingend erforderlich. Die Speicherung sollte bei möglichst
geringem Füllstand erfolgen.
Mit der Bediensoftware PACTware und dem PC kann die hochaufge-
löste Echokurve angezeigt und genutzt werden, um Signalverände-
rungen über die Betriebszeit zu erkennen. Zusätzlich kann die Echo-
kurve der Inbetriebnahme auch im Echokurvenfenster eingeblendet
und mit der aktuellen Echokurve verglichen werden.
Diagnose - Echokurven-
speicher