VEGA VEGAPULS 61 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Modbus and Levelmaster protocol Approval according to LPR radio standard Benutzerhandbuch
Seite 42

1
Den Menüpunkt "W
eitere Einstellungen" mit [->] auswählen und
mit [OK] bestätigen. Mit [->] den Menüpunkt "Störsignalaus-
blendung" auswählen und mit [OK] bestätigen.
2
Wieder mit [OK] bestätigen.
3
Wieder mit [OK] bestätigen.
4
Wieder mit [OK] bestätigen und die tatsächliche Distanz vom
Sensor bis zur Oberfläche des Füllgutes eingeben.
5
Alle in diesem Bereich vorhandenen Störsignale werden nun nach
Bestätigen mit [OK] vom Sensor erfasst und abgespeichert.
H
inweis:
Überprüfen Sie die Distanz zur Füllgutoberfläche, da bei einer falschen
(
zu großen) Angabe der aktuelle Füllstand als Störsignal abge-
speichert wird. Somit kann in diesem Bereich der Füllstand nicht mehr
erfasst werden.
Ist im Sensor bereits eine Störsignalausblendung angelegt worden, so
erscheint bei Anwahl "Störsignalausblendung" folgendes Menüfenster:
Der Menüpunkt "Lö
schen" dient dazu, eine bereits angelegte
Störsignalausblendung komplett zu löschen. Dies ist sinnvoll, wenn die
angelegte Störsignalausblendung nicht mehr zu den messtechnischen
Gegebenheiten des Behälters passt.
Der Menüpunkt "Erweitern" dient dazu, eine bereits angelegte
Störsignalausblendung zu erweitern. Dies ist sinnvoll, wenn eine
Störsignalausblendung bei einem zu hohen Füllstand durchgeführt
wurde und damit nicht alle Störechos erfasst werden konnten. Bei
42
VEGAPULS 61 • Zulassung nach LPR-Funkrichtlinie
6 I
n Betrieb nehmen mit dem Anzeige- und Bedienmodul
41717
-DE
-120530