4 störungen beseitigen – VEGA VEGAFLEX 81 4 … 20 mA_HART two-wire Coax probe Benutzerhandbuch
Seite 67

67
9 Diagnose und Service
VEGAFLEX 81 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter
42279-DE-130611
Code
Textmeldung
Ursache
Beseitigung
M503
Messsicher-
heit zu gering
– Die Messsicherheit für eine
zuverlässige Messung ist
zu gering
– Prozessbaugruppe bzw.
Messsonde verschmutzt
oder defekt
– Einbau- und Prozessbedin-
gungen überprüfen
– Prozessbaugruppe bzw.
Messsonde reinigen oder
austauschen
M504
Fehler an
einer Geräte-
schnittstelle
– Hardwaredefekt
– Elektronik austauschen
– Gerät zur Reparatur ein-
senden
M505
Kein
Messwert vor-
handen
– Sensor detektiert während
des Betriebes kein Echo
– Einbau und/oder Para-
metrierung prüfen und
korrigieren
– Prozessbaugruppe bzw.
Messsonde verschmutzt
oder defekt
– Prozessbaugruppe bzw.
Messsonde reinigen oder
austauschen
M506
Einbau-/
Inbetriebnah-
mefehler
– Fehler bei der Inbetrieb-
nahme
– Einbau und/oder Para-
metrierung prüfen und
korrigieren
– Sondenlänge prüfen
M507
Fehler in der
Geräteeinstel-
lung
– Fehler bei der Inbetrieb-
nahme
– Fehler beim Ausführen
eines Resets
– Störsignalausblendung
fehlerhaft
– Reset durchführen und
Inbetriebnahme wieder-
holen
9.4 Störungen beseitigen
Es liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers, geeignete Maß-
nahmen zur Beseitigung aufgetretener Störungen zu ergreifen.
Die ersten Maßnahmen sind:
•
Auswertung von Fehlermeldungen, z. B. über das Anzeige- und
Bedienmodul
•
Überprüfung des Ausgangssignals
•
Behandlung von Messfehlern
Weitere umfassende Diagnosemöglichkeiten bietet Ihnen ein PC mit
der Software PACTware und dem passenden DTM. In vielen Fällen
lassen sich die Ursachen auf diesem Wege feststellen und die Stö-
rungen so beseitigen.
Schließen Sie gemäß Anschlussplan ein Multimeter im passenden
Messbereich an. Die folgende Tabelle beschreibt mögliche Fehler im
Stromsignal und hilft bei der Beseitigung:
Verhalten bei Störungen
Vorgehensweise zur Stö-
rungsbeseitigung
4 … 20 mA-Signal über-
prüfen