3 montagehinweise, 3 m ontagehinweise – VEGA VEGAPULS 62 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) 4 … 20 mA_HART - two-wire, approval according to LPR radio standard Benutzerhandbuch
Seite 13

H
inweis:
Der Radarsensor mit Spülluftanschluss oder mit Antennenverlänge-
rung hat eine Markierung am Antennensockel. Diese Markierungs-
kerbe muss mit der Markierung am Prozessanschluss übereinstimmen
(
die Markierung gibt die Lage der Polarisationsebene des Radar-
signals an).
3
4
1
2
A
bb. 2: Demontage der Hornantenne
1
M
arkierung der Polarisationsebene
2
M
arkierung am Antennensockel
3
I
nnensechskantschrauben am Antennensockel
4
A
ntenne
4
.3 M
ontagehinweise
Die ausgesandten Radarimpulse des Radarsensors sind elektromag-
netische Wellen. Die Polarisationsebene ist die Richtung des
elektrischen Anteils. Durch Drehen des Gerätes im Verbindungs-
fl
ansch oder Einschraubstutzen kann die Polarisation genutzt werden,
um die Auswirkung von Störechos zu reduzieren.
P
olarisationsebene
VEGAPULS 62 • 4 … 20 mA/HART - Zweileiter, Zulassung nach LPR-Funkrichtlinie
13
4 M
ontieren
41718
-DE
-120228