VEGA VEGAFLEX 83 4 … 20 mA_HART - four-wire PFA insulated Benutzerhandbuch
Seite 19

19
4 Montieren
VEGAFLEX 83 • 4 … 20 mA/HART - Vierleiter
41835-DE-130311
Montieren Sie die Geräte nicht über oder in den Befüllstrom. Stellen
Sie sicher, dass Sie die Füllgutoberfläche erfassen und nicht das
einströmende Füllgut.
Abb. 11: Montage des Sensors bei einströmendem Füllgut
Die Bezugsebene für den Messbereich der Sensoren ist die Dichtflä-
che des Einschraubgewindes bzw. des Flansches.
Beachten Sie, dass unterhalb der Bezugsebene und eventuell am
Messsondenende ein Mindestabstand eingehalten werden muss,
in dem keine Messung möglich ist (Blockdistanz). Insbesondere
kann die Seillänge nur bei leitfähigen Medien bis zum Ende genutzt
werden. Die Blockdistanzen für verschiedene Medien finden Sie im
Kapitel "Technische Daten". Beachten Sie beim Abgleich, dass sich
der Werksabgleich auf den Messbereich in Wasser bezieht.
Bei Über- oder Unterdruck im Behälter müssen Sie den Prozessan-
schluss abdichten. Prüfen Sie vor dem Einsatz, ob das Dichtungsma-
terial gegenüber dem Füllgut und der Prozesstemperatur beständig
ist.
Den maximal zulässigen Druck können Sie dem Kapitel "Technische
Daten" oder dem Typschild des Sensors entnehmen.
Um den normalen Vorspannungsverlust durch die Dichtungswerkstof-
fe auszugleichen, müssen Sie bei PTFE-plattierten Flanschen zum
Befestigen der Flanschschrauben zusätzlich Tellerfedern verwenden.
Die Flanschschrauben des VEGAFLEX 83 müssen immer mit einem
Drehmoment von ca. 60 Nm (44 lbf ft) festgeschraubt werden, damit
die PTFE-Scheibe abdichtet.
Einströmendes Füllgut
Messbereich
Druck
Anzugsmoment bei PTFE-
plattierten Flanschen