Hinweise – VEGA VEGAPULS 61 (≥ 2.0.0 - ≥ 4.0.0) Profibus PA Approval according to LPR radio standard Benutzerhandbuch
Seite 60

Die Bilder in der Spalte "F
ehlerbild" zeigen jeweils den tatsächlichen
Füllstand gestrichelt und den vom Sensor angezeigten Füllstand als
durchgezogene Linie.
1
2
Level
time
0
1
T
atsächlicher Füllstand
2
V
om Sensor angezeigter Füllstand
Hinweise:
l
Überall, wo der Sensor einen konstanten Wert zeigt, könnte die
Ursache auch in der Störungseinstellung des Stromausganges auf
"
Wert halten" sein
l
Bei zu geringer Füllstandanzeige könnte die Ursache auch ein zu
hoher Leitungswiderstand sein
M
essfehler bei konstantem Füllstand
F
ehlerbeschreibung
F
ehlerbild
U
rsache
B
eseitigung
1. M
esswert zeigt zu
geringen bzw. zu ho-
hen Füllstand
Level
time
0
l Min.-/Max.-Abgleich nicht kor-
rekt
l Min.-/Max.-Abgleich anpassen
l Linearisierungskurve falsch
l Linearisierungskurve anpassen
l Einbau in Bypass- oder
Standrohr, dadurch Laufzeit-
fehler (kleiner Messfehler nahe
100 %/
großer Fehler nahe 0 %)
l Parameter Anwendung prüfen
bzgl. Behälterform, ggf. anpas-
sen (Bypass, Standrohr,
Durchmesser)
2. M
esswert springt
Richtung 0 %
Level
time
0
l Vielfachecho (Behälterdecke,
Produktoberfläche) mit Ampli-
tude größer als Füllstandecho
l Parameter Anwendung prüfen,
speziell Behälterdecke, Me-
diumtyp, Klöpperboden, hohe
Dielektrizitätszahl, ggf. anpas-
sen
3. M
esswert springt
Richtung 100 %
Level
time
0
l Prozessbedingt sinkt die
Amplitude des Produktechos
l Störsignalausblendung wurde
nicht durchgeführt
l Störsignalausblendung durch-
führen
l Amplitude oder Ort eines
Störechos hat sich geändert
(
z. B. Kondensat, Produktab-
lagerungen); Störsignalaus-
blendung passt nicht mehr
l Ursache der veränderten Stör-
echos ermitteln, Störsignalaus-
blendung mit z. B. Kondensat
durchführen
60
VEGAPULS 61 • Zulassung nach LPR-Funkrichtlinie
9 D
iagnose, Asset Management und Service
41715
-DE
-120228