Einsatzzweck und funktion, Technische daten und abmessung – VEGA 5041 Ex-separator Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Ex-Speisetrenner Typ 5041
Einsatzzweck und Funktion
Ex-Speisetrenner Typ 5041 sind Trennverstärker zur
eigensicheren Energieversorgung von Zweidraht-
meßumformern in Ex-Bereichen.
Meßumformer, wie z.B. VEGABAR und VEGADIF, mit
einem Stromausgang von 4 … 20 mA, werden in
Verbindung mit dem Trennverstärker in Ex-Bereichen
eingesetzt. Der Trennverstärker trennt Ex-Bereiche von
Nicht-Ex-Bereichen, erfüllt Ex ia IIC und ist durch drei
grundsätzliche Funktionen gekennzeichnet:
- eigensichere Energieversorgung eines
Zweidrahtmeßumformers in Ex-Bereichen
- übertragen des 4 … 20 mA Stromsignals
- galvanisches trennen der drei Stromkreise (Energie-
versorgung, Meßwandler- und Auswertstromkreis).
Die Energieversorgung von 20 … 35 V DC wird an den
Klemmen 13 und 14 angeschlossen.
An den Klemmen 1 und 2 liefert der Trennverstärker
eine eigensichere, potentialfreie Gleichspannung zur
Versorgung eines Zweidrahtmeßumformers. Der
Meßumformer setzt eine Meßgröße, z.B. einen Druck,
um in ein der Meßgröße proportionales 4 … 20 mA
Stromsignal.
Betriebsanleitung
Dieses Stromsignal aus dem Meßumformerstromkreis
überträgt der Trennverstärker potentialfrei über die
Klemmen 11 und 12 an das angeschlossene Auswert-
gerät.
Aufgrund der vollständigen galvanischen Trennung
der drei Stromkreise, können die Stromkreise an
beliebiger Stelle einseitig auf Erdpotential geerdet
werden. Probleme in der Signalzuführung an Prozeß-
leitsysteme, durch Erdungsprobleme und Spannungs-
verschleppungen, sind damit gelöst.
„Eigensicher“ kennzeichnet eine Schutzart, bei der
Strom und Spannung eines Stromkreises so begrenzt
werden, daß die bei Kurzschlüssen und Schaltvorgän-
gen freigesetzte Energie nicht ausreicht, um explosive
Gemische zu zünden.
Technische Daten und Abmessung
Energieversorgung (Klemmen 13 und 14)
Spannung
20 … 35 V DC
Verlustleistung
max. 1,2 W
Stromaufnahme
max. 125 mA
Meßumformerstromkreis (Ex-Bereich, Klemme 1 und 2)
Signalübertragungsbereich
4 … 20 mA
Kenngrößen der Eigensicherheit (Ex ia IIC)
U
max
= 28 V; I
K
≤
93 mA
R
I
≥
300
Ω
; P
K
≤
2,6 W
Leerlaufspannung
28 V
Vollastspannung
17 V
17 V – (min. Meßumformer-Betriebsspannung)
Leitungsimpedanz max. in Ohm
Z
max
= ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
0,023 A
Auswertstromkreis (Nicht-Ex-Bereich, Klemme 11 und 12)
Signalübertragungsbereich
4 … 20 mA
Innenwiderstand
> 2 M
Ω
Lastwiderstand
max. 1000
Ω
Linearitätsfehler bei 20
°
C
< 20
µ
A
Temperaturdrift
< 1
µ
A/
°
C
Restwelligkeit
< 125
µ
A Spitze – Spitze
Meßumformer
(Sensoren)
Auswertgerät
p
in
out