VEGA T32.1S Benutzerhandbuch

Seite 4

Advertising
background image

Messabweichung / Temperaturkoeffizient / Langzeitstabilität

Bürdeneinfluss nicht■messbar
Hilfsenergie-

einfluss

nicht■messbar

Aufwärmzeit

nach■ca.■5■Minuten■werden■die■im■Datenblatt■angegebenen■technischen■Daten■(Genauigkeiten)■erreicht

Eingang

Messabweichung

nach DIN EN 60770, 23 °C ± 3 K

Mittlerer Temperaturkoeffizient (TK)

je 10 K Umgebungstemperatur-

änderung im Bereich -40 ... +85 °C

1)

Einfluss der

Zuleitungs-

widerstände

Langzeit-

stabilität nach

1 Jahr

Widerstands-

thermometer■

Pt100/JPt100/

Ni100■

2)■

-200■°C■≤■■MW■≤■200■°C:■±0,10■K

MW■>■200■°C:■±(0,1■K■+■0,01■%■

|

MW-200■K

|

)■

3)

±(0,06■K■+■0,015■%■MW)

4-Leiter:■kein■Einfluss■

■■■■■■■■■(0

bis

50

je

Ltg.)

3-Leiter:■±0,02

/

10

■■■■■■■■■(0

bis

50

je

Ltg.)

2-Leiter:■Widerstand

der■

Zuleitung■

4)

±60

mΩ

oder

0,05

%

vom

MW,

größerer

Wert

gilt

Widerstands-

sensor■

5)

≤■890■Ω:■ 0,053■Ω■

6)

■oder■0,015■%■MW■

7)

≤■2140■Ω:■ 0,128■Ω■

6)

■oder■0,015■%■MW■

7)

≤■4390■Ω:■ 0,263■Ω■

6)

■oder■0,015■%■MW■

7)

≤■8380■Ω:■ 0,503■Ω■

6)

oder■0,015■%■MW■

7)

±(0,01■Ω■+■0,01■%■MW)

Potentiometer■

5)

R

Teil

/R

Gesamt

■ist■max.■±0,5■%

±(0,1■%■MW)

±20■µV■oder■0,05■%■

vom■MW,■größerer■

Wert■gilt

Thermo-■

elemente

■ Typ■E,■J

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,3■K■+■0,2■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,3■K■+■0,03■%■MW)

Typ■E:■MW■>■-150■°C:■±(0,1■K■+■0,015■%■

|

MW

|

)

Typ■J:■MW■>■-150■°C:■±(0,07■K■+■0,02■%■

|

MW

|

)

6■µV■/■1000■Ω■

8)

■ Typ■T,■U

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,4■K■+■0,2■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,4■K■+■0,01■%■MW)

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,07■K■+■0,04■%■MW)

MW■>■0■°C:■±(0,07■K■+■0,01■%■MW)■

■ Typ■R,■S

50■°C■<■MW■<■400■°C:■

±(1,45■K■+■0,12■%■

|

MW-400■K

|

)

400■°C■<■MW■<■1600■°C:■

±(1,45■K■+■0,01■%■

|

MW-400■K

|

)

Typ■R:■■50■°C■<■MW■<■1600■°C:■

■■■■■■■■■■■■■±(0,3■K■+■0,01■%■

|

MW■-■400■K

|

)

Typ■S:■■50■°C■<■MW■<■1600■°C:■

■■■■■■■■■■■■■±(0,3■K■+■0,015■%■

|

MW■-■400■K

|

)

■ Typ■B

450■°C■<■MW■<■1000■°C:■

±(1,7■K■+■0,2■%■

|

MW■-■1000■K

|

)

MW■>■1000■°C:■■±1,7■K

450■°C■<■MW■<■1000■°C:■

±(0,4■K■+■0,02■%■

|

MW■-■1000■K

|

)

MW■>■1000■°C:■±(0,4■K■+■0,005■%■(MW■-■1000■K))

■ Typ■K

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,4■K■+■0,2■%■

|

MW

|

)

0■°C■<■MW■<■1300■°C:■±(0,4■K■+■0,04■%■MW)

-150■°C■<■MW■<■1300■°C:■±(0,1■K■+■0,02■%■

|

MW

|

)

■ Typ■L

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,3■K■+■0,1■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,3■K■+■0,03■%■MW)

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,07■K■+■0,02■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,07■K■+■0,015■%■MW)

■ Typ■N

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,5■K■+■0,2■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,5■K■+■0,03■%■MW)

-150■°C■<■MW■<■0■°C:■±(0,1■K■+■0,05■%■

|

MW

|

)

MW■>■0■°C:■±(0,1■K■+■0,02■%■MW)

mV-Sensor■

5)

≤1160■mV:■10■μV■+■0,03■%■

|

MW

|

>1160■mV:■15■μV■+■0,07■%■■

|

MW

|

2■μV■+■0,02■%■■

|

MW

|

100■μV■+■0,08■%■

|

MW

|

Vergleichsstelle■

9)

±0,8■K

±0,1■K

±0,2■K

Ausgang

±0,03■%■der■Messspanne

±0,03■%■der■Messspanne

±0,05■%■der■Spanne

Beispielrechnung

Pt100 / 4-Leiter / Messbereich 0 ... 150 °C /

Umgebungstemperatur 33 °C

Eingang■Pt100,■MW■<■200■°C■

±0,100■K

Ausgang■±(0,03■%■von■150■K)■

±0,045■K

TK■10■K■-■Eingang■■■±(0,06■K■+■0,015■%■von■150■K)

±0,083■K

TK■10■K■-■Ausgang■■±(0,03■%■von■150■K)

±0,045■K

Messabweichung - typisch

(√Eingang²+Ausgang²+TK

Eingang

²+TK

Ausgang

²)

±0,145 K

Messabweichung - maximal

(Eingang+Ausgang+TK

Eingang

+TK

Ausgang

)■

±0,273 K

Thermoelement Typ K / Messbereich 0 ... 400 °C / interne

Kompensation (Vergleichsstelle) / Umgebungstemperatur 23 °C

Eingang■Typ■K,■0■°C■<■MW■<■1300■°C

±(0,4■K■+■0,04■%■von■400■K)

±0,56■K

Vergleichsstelle■±0,8■K

±0,80■K

Ausgang■±(0,03■%■von■400■K)■

±0,12■K

Messabweichung - typisch

(√Eingang²+Vergleichsstelle²+Ausgang²■)

±0,98 K

Messabweichung - maximal

(Eingang+Vergleichsstelle+Ausgang)■

±1,48 K

Gesamtmessabweichung

Addition:■Eingang■+■Ausgang■nach■DIN■EN■60770,■23■°C■±■3■K

MW■=■Messwert■(Temperaturmesswerte■in■°C)

Messspanne■=■konfiguriertes■Messbereichsende■-■konf.■Messbereichsanfang

1) T32.1S:■Bei■erweiterter■Umgebungstemperatur■(-50■…■-40■°C)■gilt■der■doppelte■Wert

2) Für■Sensor■Ptx■(x■=■10■...■1000)■gilt:

für■x■≥■100:■zulässiger■Fehler,■wie■bei■Pt100

für■x■<■100:■zulässiger■Fehler,■wie■bei■Pt100■mit■einem■Faktor■(

100

/

x

)

3) Zusätzlicher■Fehler■bei■Widerstandsthermometern■Anschlussart■3-Leiter■bei■

abgeglichener■Leitung:■0,05■K

4) Der■spezifizierte■Widerstandswert■der■Sensorleitung■kann■vom■ermittelten■Sensorwider-

stand■abgezogen■werden.■

Doppelsensor:■für■jeden■Sensor■getrennt■konfigurierbar

5) Diese■Betriebsart■ist■bei■Option■SIL■(T32.xS.xxx-S)■nicht■zulässig.

6) Doppelter■Wert■bei■3-Leiter

7) Größerer■Wert■gilt

8)■ Im■Bereich■von■0■...■10■kΩ■Leitungswiderstand

9) Nur■bei■Thermoelement
Grundkonfiguration:

Eingangssignal: Pt100 in 3-Leiter-Anschlussschaltung, Messbereich: 0 ... 150 °C

Seite■4■von■9

WIKA■Datenblatt■TE■32.04■∙■01/2011

Advertising