Verfahren zum erkennen von problemen (fortsetzung), Minderwertige bildqualität, Druckertest – Xerox Colorgrafx X2 Benutzerhandbuch
Seite 59: Auto-modus für einstellungen

Anhang A: Beim Auftreten von Problemen
47
Verfahren zum Erkennen von Problemen (Fortsetzung)
Minderwertige Bildqualität
Im Falle von minderwertiger Bildqualität:
1. Überprüfen, ob das korrekte Material für die
Druckauflösung verwendet wird.
2. Überprüfen, ob die verwendete Tinte für den
Drucker zugelassen ist und das Verfalldatum
nicht überschritten hat.
3. Überprüfen (am Hostcomputer), ob die
korrekte Rasterbildprozessor-Farbkurve für
das verwendete Material geladen ist.
4. Überprüfen, ob die automatische
Druckkopfreinigung durchgeführt wurde.
5. Falls bei den obigen Überprüfungen keine
Probleme festgestellt wurden, die Aufstellung
auf den folgenden Seiten für weitere
Vorschläge zu Rate ziehen.
Druckertest
Für einen schnellen allgemeinen Druckertest die
folgenden Schritte durchführen:
1. Den Drucker mittels des Netzschalters auf
AUS schalten.
2. Sicherstellen, dass das Stromkabel sicher im
Gerät festsitzt.
3. Mindestens 30 Sekunden warten.
4. Den Drucker mittels des Netzschalters auf
EIN schalten.
5. Ein Testmuster ausdrucken (für Einzelheiten
zum Drucken eines Testmusters unter
Testdruck im Abschnitt Aufrechterhalten der
Druckqualität nachlesen).
Falls das Testmuster ordnungsgemäß
ausgedruckt wird, arbeitet der Drucker vermutlich
normal und das Problem ist wahrscheinlich beim
Hostcomputer oder an der
Schnittstellenverbindung zu suchen. Falls die
Bildqualität weiterhin zu wünschen übrig lässt,
einige oder alle der folgenden automatischen
Einstellungen durchführen.
Auto-Modus für Einstellungen
Die korrekte Einstellung des ColorgrafX X2
Druckers ist die Grundbedingung für eine
gleichbleibend gute Bildqualität der Ausdrucke.
In diesem Abschnitt werden die Einzelheiten zum
Ausrichten und genauen Abstellen der
Druckköpfe beschrieben.
Die Ausrichtung des Druckkopfs geschieht
automatisch über das Bedienfeld-Menü.