Verfahren zum erkennen von problemen (fortsetzung) – Xerox Colorgrafx X2 Benutzerhandbuch
Seite 64

Anhang A: Beim Auftreten von Problemen
52
Verfahren zum Erkennen von Problemen (Fortsetzung)
Symptom
Mögliches Problem
Lösungsvorschlag
Minderwertige Bildqualität (Fortsetzung)
L Kontaminierter
Ausdruck – Vorderseite
L Die Führungskante des
Materials ist gewellt.
L Der
Kopfreinigungs-
mechanismus hat eventuell
die Druckköpfe nicht
ausreichend gereinigt.
L Nachsehen, ob die
Führungskante des Materials
gewellt ist und ggf. den
gewellten Bereich
abschneiden. Die Wellungen
werden u. U. von Falten im
Material verursacht. In
diesem Fall das Material
einführen bis die Falten
verschwinden und dann das
Material abschneiden
Die Köpfe nach dem in
Kopfwartung beschriebenen
Verfahren reinigen.
L Kontaminierter
Ausdruck – Rückseite
L Eine
verschmutzte
oder
kontaminierte Absenkrolle
L Eine
verschmutzte
oder
kontaminierte Anpressplatte
L Die Absenkrolle reinigen.
L Die Anpressplatte reinigen.
L Dunkle Ausdrucke
L Der Drucker ist eventuell auf
das verkehrte Material
eingestellt
L Sicherstellen dass kein 720
dpi-Druck auf Material, das
für den 360 dpi-Druck
bestimmt ist, ausgedruckt
wird.
L Farben anders
als
erwartet
L Die auf dem Monitor des
Hostcomputers angezeigten
Farben und die Druckfarben
sind nicht unbedingt
dieselben.
L Sicherstellen, dass sowohl
der Monitor als auch der
Drucker kalibriert sind.
L Helle
oder
leere
Ausdrucke
L Der
Rasterbild-Prozessor
sendet dem Drucker
ungültige Daten.
L Die Raumtemperatur liegt
außerhalb des empfohlenen
Bereichs.
L Der Drucker ist auf das
verkehrte Material eingestellt
L Die Software des Rasterbild-
Prozessors überprüfen, um
sicherzustellen, dass sie
gültige Daten erstellt.
L Die Raumtemperatur auf
zwischen 15°C - 30°C
einstellen. Ideal sind 23°C.
Dem Gerät Zeit lassen, sich
an die neue
Raumtemperatur
anzupassen.
L Sicherstellen dass kein 720
dpi-Druck auf Material, das
für den 360 dpi-Druck
bestimmt ist, ausgedruckt
wird.