Vorsichtsmassnahmen, Bedienelemente und anschlüsse, Aufbauen – Yamaha EZ-220 Benutzerhandbuch
Seite 7: Spielen auf der tastatur, Songs anhören, Üben und lernen, Einstellen von parametern, Bedienung und anzeige der grundfunktionen, Wiedergeben der songs, Song-wiedergabeeinstellungen

EZ-220 – Bedienungsanleitung
7
Inhalt
VORSICHTSMASSNAHMEN
8
Bedienelemente und Anschlüsse
10
Aufbauen
10
Stromversorgung
Spielen auf der Tastatur
Songs anhören
Üben und Lernen
Einstellen von Parametern
16
Bedienung und Anzeige der Grundfunktionen
18
Wiedergeben der Songs
19
Song-Liste
20
Song-Wiedergabeeinstellungen
20 Vorspulen, Rückspulen und Pausieren der
Song-Wiedergabe
20
Einstellen des Tempos
22
Song Volume (Song-Lautstärke)
23
Guide-Funktion
24
Verwenden der Lesson-
Funktion
26
Umschalten der Tastatur-Voice
28
Spielen mit einer Vielzahl von
Effekten
28 Reverb (Halleffekt) hinzufügen
29 Panel Sustain (Ausklingeffekt) hinzufügen
Steuern der Tonhöhe (Pitch)
30 Transponieren der Tonhöhe in
Halbtonschritten
30 Feinabstimmen der Tonhöhe
Ändern der
Anschlagempfindlichkeit
Verwenden des Metronoms
Spielen zu einem Style
Verwenden der Style-Sections
Akkorde für die Style-
Wiedergabe
Einstellungen für die Style-
Wiedergabe
Einstellen der Style-Lautstärke
Einstellen des Split-Punkts (Teilungspunkt)
40
Anschließen an einen Computer
Page Turner (Seitenwender
für die Noten auf dem iPad)
44
Problembehandlung
45
Index
46
Voice-Liste
46
Maximale Polyphonie
51
Drum-Kit-Liste
54
Effekttypenliste
55
Style-Liste
56
Technische Daten