Abrufen, Für abruf speichern, Abrufen für abruf speichern – Xerox WorkCentre Pro 123 Benutzerhandbuch
Seite 108

4 Fax/Internet-Fax
108
Xerox CopyCentre/WorkCentre/WorkCentre Pro 123/128/133 Benutzerhandbuch
Abrufen
Zum Abrufen eines Dokumentes von einer Gegenstelle. Die Angaben zur Gegenstelle
werden wie beim Senden eingegeben, jedoch wird mit [Abrufen] der Empfang einer
Faxübertragung von der Gegenstelle eingeleitet. Mailbox-Nummer und Kennwort (falls
eingerichtet) der Gegenstelle müssen bekannt sein.
HINWEIS: Zum Abrufen eines Dokumentes von einer Gegenstelle muss die
Gegenstellen-Mailbox-Funktion aktiviert sein. Weitere Informationen siehe
Gegenstellen-Mailbox, S. 104.
HINWEIS: Auch über das DTMF-Verfahren (DTMF: Dual Tone Multi-Frequency) und
das F-Code-Verfahren (Subadresse nach ITU-T) können Dokumente von
Gegenstellen abgerufen werden. Weitere Informationen siehe Sonderzeichen, S. 88
oder F-Code, S. 105.
HINWEIS: Für Internet-Faxübertragungen ist diese Funktion nicht verfügbar.
1.
Auf der Anzeige [Manuell/
Abruf] die Option [Abrufen]
antippen.
2.
[Ein] antippen, um die Funktion
zu aktivieren.
3.
[Speichern] antippen.
Für Abruf speichern
Zum Speichern von Dokumenten in öffentlichen und privaten Mailboxen auf dem Gerät
zum späteren Abruf durch eine Gegenstelle.
1.
Auf der Anzeige [Aufgelegt/
Abruf] die Option [Für Abruf
speichern] antippen.
2.
Die erforderlichen
Arbeitsschritte ausführen.
Aus
Funktion deaktivieren.
Öffentliche Mailbox
Öffentliche Dokumente zum Abrufen speichern. Bei Wahl dieser Option wird rechts auf
dem Display die Option [Speicherziel: Öffentliche Mailbox] angezeigt.
Private Mailbox
Vertrauliche Dokumente zum Abrufen in einer privaten Mailbox speichern. Bei Wahl
dieser Option wird rechts auf dem Display die Option [Speicherziel: Private Mailbox]
angezeigt.