Scanauftrag starten, Auftragswarteschlange prüfen, Gescanntes dokument speichern – Xerox WorkCentre Pro 123 Benutzerhandbuch
Seite 115

Verfahrensweise beim Scannen
Xerox CopyCentre/WorkCentre/WorkCentre Pro 123/128/133 Benutzerhandbuch
115
Über die verschiedenen Register können weitere Einstellungen vorgenommen werden.
Zu den einzelnen Registern siehe folgende Abschnitte:
E-Mail – Seite 117
Scanausgabe: Mailbox – Seite 122
Auftragsprofile - Scanausgabe: Netzwerk – Seite 122
Scanausgabe: FTP/SMB – Seite 123
Grundfunktionen – Seite 126
Bildqualität – Seite 130
Scanoptionen – Seite 131
Ausgabe – Seite 135
4. Scanauftrag starten
1.
Die Taste <Start> auf dem
Steuerpult drücken.
HINWEIS: Ist die
Authentifizierungsfunktion aktiviert,
müssen ggf. ein Benutzername und
ein Kennwort eingegeben werden.
Im Zweifelsfall an die
Hauptbedienungskraft wenden.
5. Auftragswarteschlange prüfen
1.
Die Taste <Auftragsstatus> auf
dem Steuerpult drücken.
Die Warteschlange mit dem
Scanauftrag wird angezeigt.
Wird kein Auftrag angezeigt,
wurde der Auftrag
möglicherweise bereits
verarbeitet.
Weitere Informationen siehe Aufträge in Verarbeitung in Kapitel "Auftragsstatus",
S. 278.
5. Gescanntes Dokument speichern
Im Folgenden wird eine der Methoden zum Importieren von Dokumenten auf einen
Computer beschrieben. Mailbox Viewer2 ermöglicht einfaches Importieren von
Dokumenten von einer Mailbox des Geräts auf einen Computer. Das Programm
Mailbox Viewer2 befindet sich auf der mit dem Gerät mitgelieferten CentreWare CD-
ROM. Zum Installieren von Mailbox Viewer2 siehe CentreWare CD-ROM.
1.
Auf der Taskleiste auf [Start] klicken und [Programme]>[Xerox]>[Utility]>[Mailbox
Viewer 2] wählen.
Taste
<Start>