Stellen sie den aeb-streuwert ein, Belichtungsreihenautomatik mit iso-empfindlichkeit – Canon EOS-1Ds Mark II Benutzerhandbuch
Seite 94

94
Legen Sie die ISO-Empfindlichkeit fest, die als die AEB-
Standardbelichtung gelten soll. Wenn Sie beispielsweise AEB mit ±1
Stufe und der Filmempfindlichkeit 200, 400 und 800 wünschen, stellen
Sie die ISO-Empfindlichkeit auf 400.
Stellen Sie den AEB-Streuwert ein.
¡
Halten Sie gleichzeitig die Tasten
<
E
> und <
Q
> gedrückt, und
drehen Sie das Daumenrad <
5
>.
¡
Die Abbildung auf der linken Seite zeigt
einen AEB-Streuwert von ±1 Stufe um
die Standardbelichtungsstufe an. Der
AEB-Streuwert (1,0), der AEB-Bereich
<
N
> sowie das Symbol <
i
> werden
angezeigt.
¡
Die Aufnahme erfolgt wie bei AEB-
Aufnahmen, während die Verschlusszeit
oder die Blende geändert wird.
Belichtungsreihenautomatik mit ISO-Empfindlichkeit
¡
AEB-Aufnahmen (durch Ändern der Verschlusszeit, Blende oder der ISO-
Empfindlichkeit) können nicht für Blitzaufnahmen oder
Langzeitbelichtungen verwendet werden.
¡
AEB-Aufnahmen sind nur innerhalb der festlegbaren Verschlusszeiten
(1/8000 - 30 Sek.), Blenden und ISO-Empfindlichkeitsbereiche (100 -
1600) möglich. Sie sind bei ISO 50 und 3200 auch dann nicht möglich,
wenn die Option [ISO-Erweiterung] auf [An] gesetzt ist.
¡
Wenn Sie die Belichtungsstufe unter Verwendung von C.Fn-06-2 auf eine 1/2 Stufe
setzen, sind keine AEB-Aufnahmen mit der ISO-Filmempfindlichkeit möglich.
¡
Wenn Sie bei Reihenbildern den Auslöser fortlaufend gedrückt halten, werden
alle drei gestreuten Aufnahmen in Reihe aufgenommen und die Aufnahme
wird automatisch beendet (außer während der Spiegelverriegelung).
¡
Bei Kombination der AEB-Funktion mit dem Selbstauslöser werden die
drei Streubelichtungen nacheinander nach der Vorlaufzeit von
2 Sekunden bzw. 10 Sekunden vorgenommen.
¡
Wenn der Betriebsmodus auf Einzelbilder eingestellt ist, drücken Sie den
Auslöser dreimal, um drei AEB-Aufnahmen zu machen.
¡
Die Belichtungsreihenautomatik kann mit der Belichtungskorrektur
kombiniert werden.
¡
Bei AEB-Aufnahmen blinken das Symbol <
w
> im Sucher und das
Symbol <
h
> bzw. <
g
> auf der LCD-Anzeige.