11 blindleistungsvorgabe, 1 verfahren für blindleistungsvorgabe einstellen, Blindleistungsvorgabe – SMA Solar Technology AG SUNNY CENTRAL 400LV Benutzerhandbuch
Seite 59: Verfahren für blindleistungsvorgabe einstellen

SMA Solar Technology AG
Blindleistungsvorgabe
Bedienungsanleitung
SC4-63HE-BDE093371
59
11 Blindleistungsvorgabe
Die Blindleistungsvorgabe kann über 3 unterschiedliche Verfahren umgesetzt werden. Sie haben die
Möglichkeit einen Sollwert über den analogen Eingang ExtSolQ vorzugeben oder über eine Sunny
WebBox in Verbindung mit einer Power Reducer Box. Sie können die Begrenzung auch manuell
durchführen.
11.1 Verfahren für Blindleistungsvorgabe einstellen
Über den Parameter „Q-VArMod“ können Sie das Verfahren für die Blindleistungsvorgabe einstellen.
Wenn Sie dabei Hilfe benötigen, setzen Sie sich mit dem Sunny Central Service in Verbindung.
Gehen Sie zum Einstellen wie folgt vor:
1. „Einstellungen > Parameter > B-LeistungsAbg >
Q-VArMod“ wählen.
☑ Die Zeile unter „Q-VArMod“ beginnt zu blinken.
2. Mit [ ↓ ] das gewünschte Verfahren für die Umsetzung der Blindleistungsvorgabe auswählen.
Folgende Verfahren stehen zur Auswahl:
Einstellbar
Bedeutung
off
Die Blindleistung wird auf den Defaultwert Cos φ = 1 und Q-VAr = 0
eingestellt.
VArCtlCom
Über die Kommunikation wird die Blindleistungsvorgabe von der
Power Reducer Box empfangen und an den Sunny Central
weitergegeben.
PFCtlCom
Über die Power Reducer Box wird ein Leistungsfaktor und die
Erregung an den Sunny Central übermittelt.
VArCnst
Über die Sunny WebBox oder über Sunny Data wird der Parameter
„Q-VAr“ in kVAr eingestellt.
VArCnstNom
Über die Sunny WebBox oder über Sunny Data wird der Parameter
„Q-VArNom“ in Prozent eingestellt.
VArCnstNomAnIn
Die Blindleistungsvorgabe wird über die Steuerungseinheit am
analogen Eingang „ExtSolQ“ empfangen. Der Analogwert wird auf
einen Sollwert für die Blindleistungsvorgabe umgerechnet.
PFCnst
Über die Kommunikation werden die Parameter „PF-PF“ und
„PF-PFExt“ definiert.
PFCnstAnIn
Die Leistungsfaktorvorgabe wird über die Steuerungseinheit am
analogen Eingang „ExtSolQ“ empfangen.
PFCtlW
CosPhi wird in Abhängigkeit der Einspeiseleistung eingestellt.
VArCtlVol
Die Blindleistung wird abhängig von der Netzspannung eingestellt.
[B-LeistungsAbg]
Q-VArMod
????Off
Q-VArCHCom