Lcd (liquid crystal display) – Canon PIXMA MP780 Benutzerhandbuch
Seite 23

Kapitel 1
Einführung
19
WICHTIG
• Schalten Sie das Gerät nur durch Drücken von [EIN/AUS] aus. Dadurch wird der Druckkopf
geschützt und kann nicht austrocknen. Falls Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen müssen
(d. h. das Netzkabel ziehen müssen), sollten Sie darauf achten, das Gerät zuerst durch Drücken von
[EIN/AUS] auszuschalten.
• Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, sollten Sie in etwa einmal im Monat einen
Schwarzweiß- und einen Farbdruck durchführen bzw. den Druckkopf reinigen, um einwandfreie
Funktion des Druckkopfs sicherzustellen.
• Der Druckkopf enthält Präzisionsdüsen, die verstopfen können, wenn der Druckkopf längere Zeit
nicht benutzt wird. Dies ist vergleichbar mit einem Filzstift oder Marker, der auch nach längerer Zeit
austrocknet, selbst wenn die Kappe geschlossen ist. Regelmäßiges Drucken oder die Durchführung
einer Kopfreinigung hilft, diese Probleme zu vermeiden.
• Das Ausschalten ist während des Betriebs nicht möglich.
• Ihr Gerät führt jedes Mal eine Reinigung des Druckkopfs aus, wenn Sie das Gerät einschalten. Dies
gewährleistet optimale Druckqualität, verbraucht aber auch eine geringe Menge Tinte. Aus diesem Grund
empfiehlt es sich, das Gerät stets eingeschaltet zu lassen und nur dann mit [EIN/AUS] auszuschalten, wenn
in der vorliegenden Anleitung darauf hingewiesen wird oder Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen
(einen Monat oder länger).
•
Der Faxempfang ist nicht möglich, wenn der Hauptschalter AUS ist.
LCD (Liquid Crystal Display)
(18) [OK]
Zur Positionsauswahl in Menüs und zur Bestätigung von Eingaben.
Zur Rückkehr in die Bereitschaft, wenn Druckfehler oder
Papierstaus aufgetreten sind. Zur Ausgabe von Dokumenten im
ADF.
(19) [Menü]
Zum Zugriff auf Menüs.
(20) LCD (Liquid Crystal
Display)
Zur Anzeige von Meldungen, Menüs und dem Betriebsstatus.
(21) [Farbe]
Zum Kopieren in Farbe oder zum
Faxen in Farbe.
(22) [Schwarzweiß]
Zum Kopieren in Schwarzweiß oder zum
Faxen in
Schwarzweiß.
(23) [Stop/Reset]
Zum Abbrechen eines Vorgangs und Rückkehr in den
Bereitschaftsmodus.
(24) [Doppelseitig]
Zum doppelseitigen Kopieren.
(25)
[Hörer]
Zum Verbinden oder Trennen der Telefonleitung.
(26) [2-auf-1]
Für 2-auf-1 Kopien.
(27)
[Kurzwahl]
Drücken Sie diese Taste und eine zweistellige Zahl, um eine
gespeicherte Rufnummer oder Nummerngruppe zu wählen.
(28)
[Wahlwdh./Pause] Zur Wahlwiederholung der letzten manuell gewählten Nummer.
Auch zur Eingabe von Wählpausen in die Rufnummer.