Canon XEED SX7 Mark II Benutzerhandbuch
Seite 25

25
VOR I
N
BETRIEBNAHME
Bedienfeld
(9) OK-Taste (S.89)
Zum Auswählen von Menüoptionen.
Fungiert bei einer USB-Verbindung
als linke Maustaste (S.82).
(10) Pointer-Taste (S.87)
Zum Auswählen der oberen, unteren,
linken oder rechten Menüoption. Bei
einer USB-Verbindung wird mit diesen
Tasten der Mauszeiger bewegt.
Auf dem Bedienfeld wird mit den
Tasten [<] und [>] auch die Laut-
stärke eingestellt (S.79).
(11) KEYSTONE-Taste (S.52, 59)
Zum Korrigieren der Trapezverzer-
rung. Der Bildschirm [D. Bildverschie-
bungs-Einstell.] wird angezeigt, wenn
Sie [16:9 D. Bildvers.] für [Bildschirm-
seitenverhältnis] auswählen.
(12) MENU-Taste (S.87)
Zum Anzeigen des Menüs auf dem
Bildschirm.
(13) PAGE-Taste (S.80)
Hat dieselbe Funktion wie die Bild-
Tasten auf einer Computertastatur
(USB-Verbindung).
Durch Drücken von
wird die vorhe-
rigen Seite angezeigt und durch Drük-
ken von
die nächste Seite.
(14) D.ZOOM-Taste (S.81)
Vergrößert bzw. verkleinert das Bild
digital. Durch Drücken von
wird
das Bild vergrößert und durch Drük-
ken von
verkleinert.
(15) SPOT-Taste (S.83)
Zum Ausführen der Spotlicht-Funk-
tion.
(16) R-CLICK-Taste (S.82)
Fungiert bei einer USB-Verbindung
als rechte Maustaste.
(17) NO SHOW-Taste (S.78)
Zum Einblenden/Ausblenden des
angezeigten Bildes.
(18) MUTE-Taste (S.79)
Zum Stummschalten des Tons.
(19) VOL-Taste (S.79)
Zum Einstellen der Lautstärke.
(20) FREEZE-Taste (S.78)
Zum Einfrieren des projizierten Bildes.
(21) P-TIMER-Taste (S.80)
Zum Anzeigen der Zeit, die vergan-
gen ist, seitdem diese Taste gedrückt
wurde.
(22) LIGHT-Taste (S.29)
Zum Ein- und Ausschalten der Tasten-
beleuchtung an der Fernbedienung.
(2)
(3)
(5)
(6)
(11)
(12)
(7)
(8)
(9)
(10)