2 herstellen der anschlüsse, ᕢ herstellen der anschlüsse, Installation und anschlüsse – Canon LV-7245 DE Benutzerhandbuch
Seite 21: Aktivieren des externen displays des computers, Anschluss ihres pc’s oder macintosh-computers

14
2. Installation und Anschlüsse
ᕢ Herstellen der Anschlüsse
HINWEIS: Bei Benutzung eines Notebooks muss dieses vor dem Einschalten an den Projektor angeschlossen werden. Die Signal-
ausgabe über den RGB-Ausgang des Notebooks funktioniert in den meisten Fällen nur, wenn das Notebook erst nach dem Anschluss
an den Projektor eingeschaltet wird.
* Wenn das Bild während des Fernbedienungsbetriebes abschaltet, liegt das möglicherweise daran, dass der Bildschirmschoner
des Computers oder die Power Management-Software aktiviert ist.
Aktivieren des externen Displays des Computers.
Die Tatsache, dass auf dem Bildschirm des Notebook-PCs ein Bild angezeigt wird, bedeutet nicht, dass zwangsläufig
auch ein Signal zum Projektor ausgegeben wird.
Bei der Verwendung eines PC-kompatiblen Laptops wird das externe Display durch eine Kombination von Funktionsta-
sten aktiviert / entaktiviert.
Normalerweise wird das externe Display mit der Tastenkombination der ‘Fn”-Taste und einer der 12 Funktionstasten ein-
oder ausgeschaltet. Lesen Sie hinsichtlich weiterer Einzelheiten das Benutzerhandbuch Ihres Computers.
Anschluss Ihres PC’s oder Macintosh-Computers
HINWEIS: Plug & Play wird vom COMPUTER 1-Anschluss unterstützt (DDC2).
AC IN
ANALOG IN-1
ANALOG IN-2
VIDEO IN
L
AUDIO IN
R
S-VIDEO IN
ANALOG IN-1
ANALOG IN-2
AUDIO OUT
L
AUDIO IN
R
MONO
MONO
SERVICE PORT
AUDIO IN
AUDIO IN
PHONE
PHONE
VGA-kabel (Lieferumfang)
An den 15-poligen D-Sub-Anschluss am
Projektor. Wenn Sie ein längeres Kabel als das
mitgelieferte Signalkabel anschließen, wird die
Verwendung eines handelsüblichen Verteiler-
verstärkers empfohlen.
Audiokabel
(nicht im Lieferumfang
enthalten)
IBM PC oder Kompatible (Tischgerät)
oder Macintosh (Tischgerät)
HINWEIS: Verwenden Sie für ältere
Macintosh-Modelle für den Anschluss
an dessen Videoport einen handels-
üblichen Stiftadapter (nicht im Liefer-
umfang enthalten).
IBM VGA oder Kompatible (Notebook)
oder Macintosh (Notebook)
Wenn Sie Ihren PC oder Macintosh-Computer an Ihren Projektor anschließen, können Sie für eine eindrucksvolle
Präsentation das Bild vom Computer-Bildschirm projizieren.
Verfahren Sie zum Anschluss an einen PC oder Macintosh einfach wie folgt:
1. Schalten Sie Ihren Computer und Ihren Projektor aus.
2. Schließen Sie Ihren PC oder Macintosh mit Hilfe des mitgelieferten VGA-kabels an den Projektor an.
3. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an. Siehe Seite
19
.
4. Schalten Sie den Projektor und den Computer ein.
5. Wenn nach einer gewissen Zeit der Inaktivität kein Bild mehr zu sehen ist, könnte dies am Bildschirmschoner des
an den Projektor angeschlossenen Computers liegen.