Was tun, wenn – Miele DGC 5080 XL Benutzerhandbuch
Seite 69

Problem
Ursache
Behebung
Bei Wiederaufnah-
me des Betriebes
entsteht ein Pfeifge-
räusch.
Nach dem Schließen der Tür
kommt es zu einem Dru-
ckausgleich, bei dem ein
Pfeifgeräusch entstehen
kann. Es weist nicht auf ei-
nen Gerätedefekt hin.
Keine
Die Garraumbe-
leuchtung funktio-
niert nicht.
Die Lampe ist defekt
Rufen Sie den Kunden-
dienst, wenn die Lampe
ausgetauscht werden soll.
Die Funktion "Start-
zeit" wird nicht auf-
geführt.
Bei "Menügaren" und "Pfle-
ge" ist diese Funktion gene-
rell nicht vorhanden.
Die Temperatur im Garraum
ist zu hoch, z. B. nach Ende
eines Garvorgangs.
Lassen Sie den Garraum
bei geöffneter Tür abkühlen.
Der Kuchen / das
Gebäck ist nach der
im Rezept angege-
benen Zeit noch
nicht gar.
Die eingestellte Temperatur
stimmt mit der im Rezept
angegebenen nicht überein.
Der Fettfilter an der Rück-
wand ist eingesetzt. In die-
sem Fall verlängert sich die
Backzeit.
Sie haben das Rezept geän-
dert. Beispielsweise verlän-
gert die Zugabe von mehr
Flüssigkeit oder mehr Eiern
die Backzeit.
Der Kuchen / das
Gebäck weist einen
großen Bräunungs-
unterschied auf.
Die Temperatur war zu hoch
eingestellt.
Der Fettfilter an der Rück-
wand wurde nicht entfernt.
Es wurde auf mehr als zwei
Ebenen gebacken.
Was tun, wenn ...?
69