SOLO 652 Motorsäge Benutzerhandbuch

Seite 9

Advertising
background image

Kraftstoff und Öl zur Kettenschmierung tanken

- 11 -

DEUTSCH 9










5.1 Kraftstoff-

Informationen

Der Motor dieses Gerätes ist ein
Hochleistungs-Zweitaktmotor und muss mit
einer Benzin-Ölmischung (Benzin und Öl =

Kraftstoffgemisch) oder mit im Fachhandel
erhältlichen, vorgemischten
Sonderkraftstoffgemischen für 2-Takt-Motoren
betrieben werden.
Wir empfehlen das Sonderkraftstoffgemisch der
Marke „Aspen 2-takt“. Die Angaben des
Sonderkraftstoffherstellers sind zu beachten.

Informationen zum eigenständigen Mischen des
Kraftstoffgemisches
Zum eigenständigen Mischen kann bleifreies
Normalbenzin oder bleifreies Superbenzin verwendet
werden (Mindest-Oktanzahl 92 ROZ).
Bei der Verwendung eines besonders hochwertigen
Marken 2-Takt-Motorenöl wie z. Bsp. das von uns
angebotene "SOLO Profi 2T-Motoröl" empfehlen
wir ein Mischungsverhältnis Öl:Benzin von 1:50
(2%)
.
Bei anderen Marken-2-Takt-Ölen empfehlen wir ein
Mischungsverhältnis von 1:25 (4%).
Ausschließlich Marken 2-Takt Motorenöl verwenden!
Lagern Sie die Mischung nicht länger als 3-4
Wochen.
Kraftstoff-Mix-Tabelle

Öl in Liter

Benzin in

Liter

„SOLO Profi 2T-

Motoröl“

2% (50 : 1)

Anderes Zweitakt-

Öl

4% (25 : 1)

1

0,020

0,040

5 0,100 0,200

10

0,200

0,400

Ungeeignete Kraftstoffe oder Abweichungen des
Mischungsverhältnisses können ernsthafte
Motorschäden zur Folge haben!

Direkten Hautkontakt mit Benzin und das
Einatmen von Benzindämpfen ausschließen -
Gesundheitsgefahr!

5.2 Kraftstoff

einfüllen

Beachten Sie beim Tanken die
Sicherheitsvorschriften.

Tanken Sie nur bei abgeschaltetem Motor. Die
Umgebung des Einfüllbereiches ist gut zu

säubern. Stellen Sie das Motorgerät so hin, dass der
Tankverschluss (19) nach oben zeigt. Schrauben Sie
den Tankverschluss ab, und füllen Sie das
Kraftstoffgemisch nur bis zur Unterkante des
Stutzens ein. Um Verunreinigungen im Tank zu
vermeiden, verwenden Sie nach Möglichkeit einen
Siebtrichter. Schrauben Sie den Tankverschluss
wieder handfest auf.

5.3 Kettenschmierung

Zur Schmierung der Sägekette und
Führungsschiene ist ein Sägekettenöl mit
Haftzusatz zu verwenden.

Hinweis: Grundsätzlich sollte gleichzeitig mit dem
Kraftstoff auch Kettenhaftöl getankt werden.
Zur Schonung der Umwelt wird bei regelmäßiger
Anwendung
die Verwendung von biologisch
abbaubarem Sägekettenöl empfohlen.

Das von SOLO angebotene Bio-Sägekettenöl
(Best.- Nr. 00 83 107 1 Liter) ist mit dem blauen
Umwelt-Engel ausgezeichnet (RAL UZ 48).

Biologisch abbaubares Sägekettenöl ist nur begrenzt
haltbar und sollte innerhalb einer Frist von 2 Jahren
nach dem aufgedruckten Herstellungsdatum
verbraucht werden.
Wichtig: Vor einer längeren Außerbetriebnahme
über 2 Monaten muss bei der Verwendung von Bio-
Sägekettenöl der Öltank entleert und anschließend
mit etwas Motoröl (SAE 30) befüllt werden. Dann die
Motorsäge einige Zeit betreiben, damit alle Bio-
Ölreste aus Tank, Ölsucherschlauch und
Schnitteinrichtung gespült werden. Für erneute
Inbetriebnahme wieder Bio-Sägekettenöl einfüllen.







(schematische Darstellung)

Zur

Überprüfung der Kettenschmierung, die

Führungsschiene über einen hellen Gegenstand (z.B.
Baumstumpf) halten und die Motorsäge im mittleren
Drehzahlbereich (etwa Halbgasstellung) laufen
lassen. Auf dem hellen Gegenstand bildet sich eine
leichte Ölspur.
Wichtig: Niemals ohne Kettenschmierung arbeiten!
Vor jedem Arbeitsbeginn Funktion der
Kettenschmierung überprüfen und Ölstand im Öltank
kontrollieren! Auf keinen Fall Altöl verwenden!
Hinweise für neue Sägeketten: Vor dem Aufziehen
einer neuen Kette wird empfohlen diese in einem
Behälter (Wanne) mit Kettenhaftöl zu legen. Nach
dem Aufziehen nicht sofort mit dem Sägen beginnen,
sondern kurze Zeit mit Halbgas laufen lassen, bis
sich auf hellem Grund eine leichte Ölspur bildet.

Fig. 6

Fig. 5

Advertising