Kochfeld - praktische tipps und hinweise, 1 kochstufe, 2 restwärmeanzeige – AEG 30006VL-WN Benutzerhandbuch
Seite 36: 1 kochgeschirr, 2 energiesparen, 3 anwendungsbeispiele zum kochen

5.1 Kochstufe
Knopf
Funktion
Warmhalten
0
Position Aus
1-9
Kochstufen
(1 - niedrigste Kochstufe, 9
- höchste Kochstufe)
1.
Drehen Sie den Knopf auf die ge-
wünschte Kochstufe.
2.
Um den Garvorgang zu beenden,
drehen Sie den Knopf auf die Positi-
on 0.
Nutzen Sie die Restwärme, um
den Energieverbrauch zu senken.
Schalten Sie die Kochzone ca.
5-10 Minuten vor Ende des Gar-
vorgangs aus.
5.2 Restwärmeanzeige
Die Restwärmeanzeige leuchtet auf,
wenn eine Kochzone heiß ist.
WARNUNG!
Es besteht Verbrennungsgefahr
durch Restwärme.
6. KOCHFELD - PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
6.1 Kochgeschirr
• Der Boden des Kochgeschirrs
sollte so dick und flach wie
möglich sein.
• Kochgeschirr aus Stahlemaille
oder mit Aluminium- oder
Kupferböden kann Verfärbun-
gen der Glaskeramikoberflä-
che verursachen.
6.2 Energiesparen
• Decken Sie Kochgeschirr,
wenn möglich, mit einem De-
ckel ab.
• Stellen Sie das Kochgeschirr
auf die Kochzone und schalten
Sie diese erst dann ein.
• Schalten Sie die Kochzonen
bereits vor dem Ende des Gar-
vorgangs aus und nutzen Sie
die Restwärme.
• Der Boden des Kochgeschirrs
und die verwendete Kochzone
sollten gleich groß sein.
6.3 Anwendungsbeispiele zum
Kochen
Bei den Angaben in der folgenden Ta-
belle handelt es sich um Richtwerte.
Koch
stufe
Verwendung:
Zeit
Tipps
1
Zum Warmhalten von Speisen
nach
Bedarf
Benutzen Sie einen Deckel
1-2
Sauce Hollandaise, schmelzen
von Butter, Schokolade, Gelati-
ne
5 - 25
Min.
Ab und zu umrühren
1-2
Stocken: Lockeres Omelett, ge-
backene Eier
10 - 40
Min.
Mit Deckel garen
2-3
Köcheln von Reis und Milchge-
richten, Erhitzen von Fertigge-
richten
25 -
50 Min
.
Mindestens doppelte Men-
ge Flüssigkeit zum Reis ge-
ben, Milchgerichte zwi-
schendurch umrühren
36 www.aeg.com