Kochfeld - reinigung und pflege, Backofen - täglicher gebrauch, 1 kühlgebläse – AEG 30006VL-WN Benutzerhandbuch
Seite 37

Koch
stufe
Verwendung:
Zeit
Tipps
3-4
Dünsten von Gemüse, Fisch,
Fleisch
20 -
45 Min
.
Einige Esslöffel Flüssigkeit
hinzugeben
4-5
Dampfgaren von Kartoffeln
20 - 60
Min.
Max. ¼ l Wasser für 750 g
Kartoffeln verwenden
4-5
Kochen größerer Speisemen-
gen, Eintopfgerichte und Sup-
pen
60 -
150 Mi
n.
Bis zu 3 l Flüssigkeit plus Zu-
taten
6-7
Bei schwacher Hitze braten:
Schnitzel, Cordon bleu, Kote-
letts, Frikadellen, Bratwürste,
Leber, Mehlschwitze, Eier,
Pfannkuchen, Donuts
nach
Bedarf
Nach der Hälfte der Zeit
wenden
7-8
Bei starker Hitze anbraten: Rös-
ti, Lendenstücke, Steaks
5-15
min
Nach der Hälfte der Zeit
wenden
9
Aufkochen großer Mengen Wasser, Nudeln kochen, Anbraten von
Fleisch (Gulasch, Schmorbraten), Frittieren von Pommes frites
7. KOCHFELD - REINIGUNG UND PFLEGE
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Ge-
brauch.
Achten Sie immer darauf, dass der Bo-
den des Kochgeschirrs sauber ist.
Kratzer oder dunkle Flecken in
der Glaskeramik beeinträchtigen
die Funktionsfähigkeit des Ge-
räts nicht.
So entfernen Sie Verschmutzungen:
1.
– Sofort entfernen: geschmolzener
Kunststoff, Frischhaltefolie und zu-
ckerhaltige Lebensmittel. Andern-
falls können die Verschmutzungen
das Gerät beschädigen. Verwen-
den Sie einen speziellen Reini-
gungsschaber für Glas. Den Reini-
gungsschaber schräg zur Glasflä-
che ansetzen und über die Ober-
fläche bewegen.
– Entfernen, wenn das Gerät ab-
gekühlt ist: Kalk- und Wasserrän-
der, Fettflecken und glänzende
Metallverfärbungen. Verwenden
Sie hierfür einen speziellen Reini-
ger für Glaskeramik oder Edel-
stahl.
2.
Reinigen Sie das Gerät mit einem
feuchten Tuch und etwas Spülmittel.
3.
Reiben Sie das Gerät abschließend
mit einem sauberen Tuch trocken.
8. BACKOFEN - TÄGLICHER GEBRAUCH
WARNUNG!
Siehe Sicherheitshinweise.
8.1 Kühlgebläse
Wenn das Gerät in Betrieb ist, wird auto-
matisch das Kühlgebläse eingeschaltet,
um die Geräteflächen zu kühlen. Nach
DEUTSCH
37