Was tun, wenn – Miele KF 1901_11 Vi Benutzerhandbuch
Seite 48

. . . das Gefriergut auftaut, weil es in
der Gefrierzone zu warm ist?
^ Wurde die Raumtemperatur, für die
Ihr Gerät ausgelegt wurde, unter-
schritten?
Erhöhen Sie die Raumtemperatur.
Die Kältemaschine springt seltener an,
wenn die Raumtemperatur zu niedrig
ist. Deshalb kann es in der Gefrierzone
zu warm werden.
. . . das Gefriergut festgefroren ist?
^ Lösen Sie das Gefriergut mit einem
stumpfen Gegenstand, z. B. mit ei-
nem Löffelstiel.
. . . ein Warnton ertönt?
Eine Gerätetür steht länger als ca. 5 Mi-
nuten offen.
^ Schließen Sie die Gerätetür!
. . . der Warnton ertönt und die Sen-
sortaste für den Temperatur- bzw.
Türalarm leuchtet oder blinkt?
^ Eine Gerätetür steht auf, oder
^ die Temperatur in einer der Geräte-
zonen ist stark angestiegen, weil
– zu viel warme Raumluft in das Gerät
geströmt ist,
– große Mengen Lebensmittel frisch
eingefroren wurden,
– das Gerät einen Stromausfall hatte.
Sobald der Alarmzustand beendet ist,
verstummt der Warnton und die Sensor-
taste für den Temperatur- bzw. Tür-
alarm erlischt.
Falls die Gefrierzone von dem Tempe-
raturanstieg betroffen ist, zeigt die Tem-
peraturanzeige den höchsten Wert an,
der während des Temperaturanstiegs
in der Gefrierzone aufgetreten ist.
Überprüfen Sie die Lebensmittel, ob sie
an- oder sogar aufgetaut waren. Ist
dies der Fall, verarbeiten Sie die Le-
bensmittel weiter (kochen oder braten),
bevor Sie sie wieder einfrieren.
. . . die Anzeige für den Wasserfilter
rot leuchtet?
Der Wasserfilter muss bald gewechselt
werden.
^ Bestellen Sie einen neuen Wasserfil-
ter bei Ihrem Miele Händler.
. . . die Anzeige für den Wasserfilter
rot blinkt?
^ Wechseln Sie den Wasserfilter aus.
. . . sich der Eiswürfelbereiter nicht
einschalten lässt?
^ Prüfen Sie, ob das Gerät elektrisch
angeschlossen ist.
^ Prüfen Sie, ob die Gefrierzone ange-
wählt ist. Die Sensortaste muss gelb
hinterlegt sein.
Was tun, wenn . . . ?
48