Was tun, wenn – Miele KF 1901_11 Vi Benutzerhandbuch
Seite 50

. . . der Eiswürfelbereiter zu wenige
oder unförmige Eiswürfel produziert?
^ Prüfen Sie, ob der Wasserdruck hoch
genug ist. Der Wasserdruck muss
zwischen 1,72 und 8,25 bar liegen.
^ Prüfen Sie, ob die Temperatur im Ge-
frierteil zu hoch ist.
^ Wechseln Sie den Wasserfilter aus.
. . . Wasser aus dem Gerät fließt?
^ Schließen Sie sofort den Absperr-
hahn!
^ Prüfen Sie, ob die Wasserleitung im
Gerät defekt ist. Rufen Sie den Kun-
dendienst!
^ Prüfen Sie, ob der Wasserdruck zu
niedrig ist.
^ Prüfen Sie, ob ein falsches Ventil in-
stalliert wurde.
. . . in der Temperaturanzeige im
Wechsel "
_F" und "121" erscheint?
Der Eiswürfelbereiter hat keine Wasser-
zufuhr.
^ Prüfen Sie, ob der Festwasseran-
schluss installiert wurde.
^ Prüfen Sie, ob die Wasserzuführung
geöffnet ist.
. . . in der Temperaturanzeige eine
andere Fehlermeldung mit "
_F" er-
scheint?
Eine Störung liegt vor. Rufen Sie den
Kundendienst.
. . . die Innenbeleuchtung in der Kühl-
zone nicht mehr funktioniert?
War die Kühlzonentür längere Zeit ge-
öffnet? Die Beleuchtung schaltet sich
nach ca. 5 Minuten geöffneter Tür we-
gen Überhitzung automatisch aus.
Nach einer gewissen Abkühlzeit schal-
tet sie sich wieder ein.
Leuchtet sie auch bei kurz geöffneter
Tür nicht, dann ist die Beleuchtung de-
fekt.
^ Schalten Sie das Gerät aus, indem
Sie den Kippschalter drücken.
^ Trennen Sie das Gerät vom Netz, in-
dem Sie die Sicherung der Hausin-
stallation ausschalten.
Obere Beleuchtung:
^ Fassen Sie mit beiden Händen vorn
an die Lampenabdeckung und schie-
ben Sie sie nach hinten.
^ Heben Sie die Lampenabdeckung
nach vorn heraus.
Berühren Sie eine Halogenlampe
nicht mit bloßen Fingern!
Verwenden Sie zum Austauschen ei-
ner Halogenlampe ein weiches
Tuch.
Was tun, wenn . . . ?
50