Hinweise und tipps, Umwelttipps, Durchschnittsgewicht verschiedener wäschestücke – AEG T86285IC Benutzerhandbuch
Seite 17: Wasserhärte und leitfähigkeit

HINWEISE UND TIPPS
UMWELTTIPPS
• Benutzen Sie keinen Weichspüler für
Wäsche, die Sie anschließend in den
Trockner geben. Im Wäschetrockner
wird die Wäsche automatisch weich.
• Benutzen Sie das Kondensat als des-
tilliertes Wasser, z. B. zum Dampfbü-
geln. Reinigen Sie das Kondensat
vorher (z. B. mit einem Kaffeefilter),
um eventuelle Rückstände oder Flu-
sen zu entfernen.
• Halten Sie die Lüftungsschlitze unten
am Gerät stets frei.
• Halten Sie sich an die in der Pro-
grammtabelle aufgeführten Füllmen-
gen.
• Achten Sie darauf, dass am Installati-
onsort des Geräts eine gute Luftzir-
kulation herrscht.
• Reinigen Sie den Filter nach jedem
Trockenprogramm.
• Schleudern Sie die Wäsche vor dem
Trocknen gut.
DURCHSCHNITTSGEWICHT
VERSCHIEDENER
WÄSCHESTÜCKE
Bademantel
1200 g
Bettbezug
700 g
Arbeitshemd
600 g
Schlafanzug
500 g
Bettlaken
500 g
Tischtuch
250 g
Herrenhemd
200 g
Nachthemd
200 g
Kopfkissenbezug
200 g
Frottierhandtuch
200 g
Bluse
100 g
Damenslip
100 g
Herrenunterhose
100 g
Windel
100 g
Geschirrtuch
100 g
WASSERHÄRTE UND
LEITFÄHIGKEIT
Die Wasserhärte kann sich von Ort zu
Ort unterscheiden. Die Wasserhärte
wirkt sich auf die Leitfähigkeit und die
Funktionsweise des Leitfähigkeitssen-
sors aus. Wenn Sie den Wert der Leitfä-
higkeit des Wassers kennen, können
Sie den Sensor für bessere Trockener-
gebnisse einstellen.
So ändern Sie die Einstellung des Leit-
fähigkeitssensors:
1. Drehen Sie den Programmwahl-
schalter auf ein verfügbares Pro-
gramm.
2. Drücken Sie die 2 Tasten gleichzei-
tig (siehe Abbildung). Halten Sie die
Tasten gedrückt, bis eines dieser
Symbole im Display erscheint:
–
geringe Leitfähigkeit <
300 μS/cm
–
mittlere Leitfähigkeit
300-600 μS/cm
–
hohe Leitfähigkeit > 600
μS/cm
3. Drücken Sie die Taste wiederholt,
bis der erforderliche Grad einge-
stellt ist (siehe Abbildung).
DEUTSCH
17